Vergangene Woche erhielten wir eine Wärmebildkamera als neuen Ausrüstungsgegenstand. Eine Wärmebildkamera erzeugt aus Infrarotstrahlen ein Bild. Infrarotstrahlung ist umgangssprachlich „Wärmestrahlung“ und kommt ganz natürlich in unserer Umgebung vor. Tatsächlich strahlt jeder Gegenstand und jede Person zu jeder Zeit Infrarotstrahlen aus, die für den Menschen zwar unsichtbar sind, aber zum Beispiel über die Haut als Wärme wahrgenommen werden kann.

Unsere neue Wärmebildkamera macht diese Strahlen nun sichtbar. Der Vorteil dabei ist, dass Infrarotstrahlen im Gegensatz zu Lichtstrahlen auch Rauch durchdringen können und auch bei totaler Dunkelheit jederzeit auftreten. Das macht die Wärmebildkamera zum perfekten Werkzeug zur Personensuche bei Wohnungsbränden. Mit der neuen Kamera können die Kameraden und Kameradinnen sich nun schneller im Raum orientieren und Personen besser finden.

Aber auch in vielen anderen Einsätzen kann das Gerät sinnvoll eingesetzt werden. Beispielsweise zur Lecksuche bei ABC-Einsätzen, Personensuche im Freien, oder bei der Suche von Glutnestern nach einem Brand. Sie erleichtert die Erkundung und die Rettungsmaßnahmen an der Einsatzstelle enorm!

Technische Daten:

  • Scott Safety X380 (1 Knopf)
  • Gewicht: 980 g
  • Auflösung 384 x 288 px mit 50 hz
  • Intelligenter Fokus
  • Automatische Farbgebung (von Blau (kalt) zu Rot (heiß)