Aufgrund eines Paralleleinsatzes der Feuerwache 2 und dem HLF 1-2, wurden wir gemeinsam mit der FF Hüls als Ergänzungskomponente zur ausgelösten Brandmeldeanlage im Helios Klinikum alarmiert. Die Erkundung der Berufsfeuerwehr ergab, das Wasserdampf für die Auslösung sorgte. Alle anrückenden Einheiten konnten daraufhin die Anfahrt abbrechen.
Alarmierungsart: DME
Digitaler Meldeempfänger
Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden, da die Berufsfeuerwehr zuerst eingetroffen ist und alle weiteren Maßnahmen übernommen hat.
Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses kam es zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einer Wohnung. Nachdem der erste Trupp der Berufsfeuerwehr vorgegangen ist, konnte ein trocken gekochter Topf auf dem Herd festgestellt werden. Die Berufsfeuerwehr belüftete das Gebäude. Wir konnten kurz nach dem Eintreffen wieder einrücken.
In einer Gesamtschule kam es am Mittag zu einem Großeinsatz. Über den Notruf 112 wurden über 20 Personen mit Atemwegs- und Augenreizungen gemeldet. Aufgrund dieses Meldebildes alarmierte der Leitstellendisponent gemäß nach dem Stichwort „MANV25“ diverse Einheiten der Feuerwehr, der Hilfsorganisationen aus Krefeld und mehrere Rettungsdienstkomponenten aus den umliegenden Städten und Kreisen. Vor Ort konnte zeitnah..
Am frühen Abend wurde das HLF 1-2 der Hauptwache zu brennendem Sperrmüll vor einem Wohnhaus alarmiert. Beim Eintreffen brannte die Couch vor dem Haus in voller Ausdehnung und das Feuer hatte dabei schon die Fassade eines Mehrfamilienhauses in Brand gesetzt, so das bereits mehrere Fenster geplatzt waren. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht. Krefeld (ots) Der..
In der Nacht war ein Rettungswagen in einem Wohnhaus zu einem medizinischem Notfall unterwegs. Beim Eintreffen in der Wohnung wurde durch die Besatzung eine Verrauchung festgestellt, weshalb die Leitstelle mehrere Einheiten der Feuerwehr alarmierte. Vor Ort war jedoch kein offenes Feuer mehr zu sehen. Der Löschzug der Wache 1 führte Lüftungsmaßnahmen durch.
Wir wurden in der Nacht zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Nach Erkundung und Rückmeldung des B-Dienstes konnte der Einsatz beendet werden, da es sich um eine böswillige Alarmierung handelte.
Vom Nauenweg wurde ein ausgelößter Heimrauchmelder aus einer Wohnung gemeldet. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr konnte angebranntes Essen auf einem Herd als Ursache für die Rauchentwicklung feststellen. Das angebrannte Essen wurde entfernt und die Wohnung ausgiebieg gelüftet. Wir mussten nicht mehr tätig werden.
Im Bereich ‚Zur alten Schmiede‘ brannte Unrat. Da die Berufsfeuerwehr bereits bei einem anderen Einsatz gebunden war, wurde wir gemeinsam mit den Kräften aus Oppum und Hüls alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle und alle Einheiten konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
In einer Wohnung auf der Gladbacher Straße hatten Heimrauchmelder ausgelöst. Bei der Kontrolle der Wohnung konnten schmelzende Kunststoffteile auf einem eingeschalteten Herd festgestellt werden, welche für die Rauchentwicklung sorgten. Der Herd wurde ausgeschaltet, die Kunststoffteile entfernt und die Wohnung anschließend gründlich gelüftet. Wir mussten nicht mehr tätig werden.