Bei unserem Eintreffen war das HLF 1-2 bereits vor Ort. Durch die Besatzung wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Wir unterstützen bei der Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren und löschten zwei weitere Grashaufen ab und bauten eine Löschwasserversorgung auf. Anschließend wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera nochmals kontrolliert.
Einsatzart: sonstiger Kleinbrand
Am frühen Abend wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Schnell wurde ein Trupp zur Erkundung eingesetzt. Im Laufe der Erkundung stellte sich heraus, dass zwei Baumstämme brannten. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mittels C-Rohr eingeleitet. Anschließend wurde die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Am frühen Abend wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Unser HLF traf zeitgleich mit dem HLF 1-2 an der Einsatzstelle ein. Schnell wurde ein Trupp zur Erkundung eingesetzt. Im Laufe der Erkundung stellte sich heraus, das ein kleiner Teil vom Gebüsch gebrannt hatte und dabei das Unterholz noch etwas schwelte. So konnten wir direkt mit..
Auf einem parallel zum Fußballplatz verlaufenden Durchgangsweg hinter dem MSM-Gymnasium in Fischeln, brannte ein benzinbetriebener Motorroller. Der Angriffstrupp von unserem HLF führte die Brandbekämpfung durch. Das HLF 1-2 der Berufsfeuerwehr wurde vor Ort nicht mehr benötigt. Anschließend stellte die Besatzung unseres HLF auf der Hauptwache die Einsatzbereitschaft wieder her.
An einer Bushaltestelle brannte eine kleine Mülltonne. Ein Passant hatte bereits einen Feuerlöscher genutzt um den Brand zu löschen. Wir fluteten die Mülltonne noch mit dem Inhalt einer Kübelspritze.
Gemeldet wurde eine brennende Holzbank in einer öffentlichen Parkanlage. Nach Erkundung vor Ort und Rücksprache mit der Anruferin, konnte vor Ort kein Brand festgestellt werden. Dieses war vor Eintreffen der Feuerwehr bereits selbst erloschen.
An einem Wahlplakat kam es zu einem Entstehungsbrand. Die ersteingetroffene Berufsfeuerwehr nahm ein Kleinlöschgerät vor und konnte den Brand löschen. Wir wurden somit vor dem Ausrücken wieder abbestellt.
Auf der Eichhornstraße im Bereich der Haltestelle Grundend, brannte es in einem Altkleidercontainer. Wir nahmen ein C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Dieser wurde im weiteren Verlauf aufgebrochen, um die glühenden Kleidungsreste ablöschen zu können. Mit der Wärmebildkamera wurde anschließend der Bereich gründlich kontrolliert.
Kurz nach unserem HLF rückte auch das LF zur Randstraße aus. Jedoch bekam das LF einen neuen Einsatz im Stadtteil Gatherhof zugeteilt. Es brannte ein Müllcontainer (1000L) in voller Ausdehnung. Dieser wurde von uns abgelöscht und anschließend mit Schaummittel bedeckt.
Am frühen Morgen wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Unser HLF erreichte die Einsatzstelle als erstes Fahrzeug, schnell wurde ein Trupp zur Erkundung eingesetzt. Im Laufe der Erkundung stellte sich heraus, dass eine 3 Meter hohe Hecke durch Feuerwerksraketen in Brand geraten war. Diese war allerdings schon so abgebrannt das wir direkt mit den Nachlöscharbeiten..