Was ist und macht die Jugendfeuerwehr?

Die Jugendfeuerwehr soll den Jugendlichen einen Einblick in die Welt der Feuerwehr geben und Ihnen Theorie, sowie Praxis lehren. Ein Grundgedanke ist es somit auch, neue Mitglieder für die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr zu gewinnen.

Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Krefeld, Jugendabteilung Fischeln, bilden seit dem 01.01.2004 eine eigene Einheit. Bis zu diesem Zeitpunkt waren sie Mitglieder der Jugendfeuerwehr Krefeld Süd-Ost. Doch da im Bereich Fischeln eine große Nachfrage bestand, entschied man sich eine eigenständige Jugendfeuerwehr Fischeln zu gründen. Zur Zeit besteht diese Einheit aus 16 Jungen und Mädchen sowie 10 Ausbildern. Die Übungsdienste finden alle 14 Tage dienstags statt.

Auf dem Dienstplan stehen verschiedene Übungen wie z.B. Brand- und Löschlehre, die tragbaren Leitern, Einsatz-Funk oder Fahrzeug- und Gerätekunde. Aber damit der Spaß, der im Vordergrund steht, nicht zu kurz kommt, gibt es auch einige andere Aktionen, die bei den Übungsabenden gemacht werden. Dazu gehört Dinge wie zusammen Fußball zu spielen, Grillabende, Besuche im Kino, Freibad oder von Eishockeyspielen, Besuche von anderen Feuerwachen oder auch Wochenendausflüge und Zeltlager.

Aktuell ist unsere Jugendgruppe an ihrer Kapazitätsgrenze angelagt und somit können wir zur Zeit leider keine neue Mitglieder aufnehmen. Mit dem Neubau unseres Gerätehauses, können wir aber bald auch unsere Mannschaft etwas vergrößern. Falls Du also Interesse an einer Mitgliedschaft bei der Jugendfeuerwehr Fischeln hast, bitten wir dich noch um ein wenig Geduld.

Vier Abteilungen für Krefeld

Du wohnst in einem anderen Stadtteil von Krefeld und hast Interesse an der Jugendfeuerwehr?
Klicke auf die jeweilige Einheit, dort findest Du weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

Jugendfeuerwehr Krefeld-Fischeln

In dieser Einheit sind Jugendliche aus den folgenden Stadtteilen:
Fischeln
Dießem/Lehmheide
Benrad-Süd
Forstwald

Jugendfeuerwehr Krefeld Süd-Ost

In dieser Einheit sind Jugendliche aus den folgenden Stadtteilen:
Gellep-Stratum
Oppum
Uerdingen
Linn
Bockum

Jugendfeuerwehr Krefeld-Hüls

In dieser Einheit sind Jugendliche aus den folgenden Stadtteilen:
Hüls
Inrath/Kliedbruch
Kempener Feld
Baackeshof
Hülser Berg
Benrad-Nord

Jugendfeuerwehr Krefeld-Traar

In dieser Einheit sind Jugendliche aus den folgenden Stadtteilen:
Traar
Bockum
Verberg
Gartenstadt

Du findest uns übrigens auch auf…

Hier siehst Du ein paar Bilder von den Aktivitäten unserer Jugendfeuerwehr

 

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Fischeln

Am Berufsfeuerwehrtag, oder kurz „BF-Tag“ genannt, verbringen die Jugendlichen eine 24-Stunden Schicht auf der Feuerwache Fischeln. Fast so wie bei der echten Berufsfeuerwehr, gibt es für diesen Tag einen geregelten Dienstplan, welcher morgens um 7:30 Uhr mit dem Antreten beginnt. Für den Tag werden die Jugendlichen dann auf unsere Löschfahrzeuge eingeteilt. Es wird gemeinsam gekocht, theoretischer sowie praktischer Unterricht durchgeführt, aber natürlich auch eine Menge Quatsch und Spaß zusammen gemacht.

Neben dem Tagesablauf nach Dienstplan, werden verschiedene und möglichst vielfältige Übungen vorbereitet, die als „Einsätze“ unangekündigt den regulären Dienstablauf unterbrechen. Vom Wohnungsbrand, über eingeklemmte Personen nach einem Verkehrsunfall, vermisste Personen, ausgelöste Brandmeldeanlagen und Ölspuren, bis zu Einsätzen mit Gefahrgut, werden die Jugendlichen mit den unterschiedlichsten Aufgaben und Situationen konfrontiert. Um das Ganze möglichst realistisch zu gestalten, werden wir unter anderem von professionellen Pyrotechnikern, Stuntleuten, dem Rettungsdienst und Verletztendarstellern unterstützt. Alles natürlich sicher und unter ständiger Aufsicht von den erfahrenen Ausbildern und Feuerwehrleuten.

Wie alt muss ich sein, um Mitglied der Jugendfeuerwehr zu werden?+

Bei der Jugendfeuerwehr Fischeln betreuen wir Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Wenn Du bereits 17 oder älter bist, kannst Du dich direkt für unsere aktive Einsatzabteilung melden, wenn Du Interesse daran hast.

Muss ich auch Fischeln wohnen um Mitglied der JF-Fischeln zu werden?+

Jede Abteilung der Jugendfeuerwehr in Krefeld hat ein Einzugsgebiet, in welchem man Wohnen muss um Mitglied dieser Einheit zu werden. Um Mitglied der Jugendfeuerwehr Fischeln zu werden, musst du in einem der Stadt- bzw. Ortsteile Fischeln, Dießem/Lehmheide, Benrad-Süd oder Forstwald wohnen.

Muss ich einen Sport- oder Einstellungstest durchführen?+

Nein, einen Sport- oder Einstellungstest musst Du bei uns nicht machen. Eine gewisse körperliche Grundfitness wäre aber von Vorteil, da unsere Übungs- und Ausbildungsdienste manchmal auch sehr anstrengend werden können. Außerdem gibt es eine Art „Probezeit“ von etwa einem halben Jahr. In dieser Zeit hast Du die Möglichkeit uns und dieses Hobby kennenzulernen und für Dich festzustellen, ob das wirklich etwas für Dich ist. Aber auch wir haben die Möglichkeit Dich kennenzulernen und zu prüfen, ob Du gut in unser Team passt.

Kostet mich die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr etwas?+

Nein! Die Mitgliedschaft ist grundsätzlich erst mal kostenlos für alle Mitglieder. Wir empfehlen den Eltern unserer Jugendlichen aber eine freiwillige Mitgliedschaft in unserem Förderverein, denn dieser trägt einen Großteil aller anfallenden Kosten für Übung, Ausbildung und Freizeitgestaltung.

Muss ich meine Uniform selbst beschaffen?+

Nein, deine Uniform und Schutzausrüstung (Sommer- und Winterjacke, Diensthose, Helm, Sicherheitsschuhe, Handschuhe, T-Shirts, Wintermütze) werden Dir von der Feuerwehr Krefeld kostenlos zur Verfügung gestellt. Du bist allerdings für den ordentlichen Umgang mit der Kleidung verantwortlich. In den meisten Fällen, kann die Kleidung bei Bedarf auch im Gerätehaus gewaschen werden. Alternativ wird sie Zuhause gewaschen.

Rückt die Jugendfeuerwehr zu echten Einsätzen aus?+

Nein! Die Jugendfeuerwehr rückt zu keinen echten Feuerwehreinsätzen aus. Es wird aber immer wieder so geübt und trainiert, als ob es „echt“ wäre. Das können Übungsfahrten mit Blaulicht und Martinshorn sein, das Absuchen von verrauchten Räumen, das Üben mit Verletztendarstellern oder mit echtem Feuer welches gelöscht werden muss. Alles natürlich immer unter Aufsicht der erfahrenen Ausbilder.

Sind die Jugendlichen bei einem Unfall versichert?+

Auf jeden Fall! Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind bei allen offiziellen Aktivitäten sowie auf dem direkten Weg von Zuhause zur Wache und zurück über die Unfallkasse NRW versichert. Bei allen Übungen achten unsere Ausbilder auf das richtige tragen der persönlichen Schutzausrüstung und den sicheren Umgang mit den Gerätschaften. Und falls doch mal etwas passiert, sind alle unsere Ausbilder mindestens als Ersthelfer geschult.

Wie kann man sich bei euch anmelden?+

Du hast Interesse Mitglied bei uns zu werden? Das ist toll! Oben im Menü unter dem Punkt „Kontakt“ findest Du ein Kontaktformular. Darüber kannst Du uns eine Nachricht zukommen lassen. Wähle bei Empfänger einfach „Jugendfeuerwehr“ aus. Aber bitte beachte, dass unsere Ressourcen und die Anzahl der Ausbilder begrenzt ist und wir natürlich nicht unendliche viele Jugendliche aufnehmen und betreuen können. Deshalb werden wir Dich vermutlich zunächst auf eine Warteliste setzen müssen.