Alarmierungsart: DME - page 137

Digitaler Meldeempfänger

Wachbesetzung FW 1: Florastrasse

Zusammenfassung: Wachbesetzung   Beschreibung: Pressemitteilung der Feuerwehr Krefeld 15.06.11, Alarmierungszeit: 00.36 Art des Einsatzes: Gefahrguteinsatz Einsatzadresse: Ohlendorffstraße In der Nacht des 15.06.2011 wurde die Feuerwehr Krefeld zu einem Düngemittelhersteller im Hafengebiet gerufen. Dort war es an einem Produktionstank zu einer Leckage gekommen, bei der Mischsäure austrat. Die Säure lief in eine dafür vorgesehene Auffangwanne. Bei dem Austritt bildeten..

Weiterlesen

Wachbesetzung FW 1

Zusammenfassung: Wachbesetzung   Beschreibung: Pressemitteilung der Feuerwehr Krefeld 15.06.11, Alarmierungszeit: 00.36 Art des Einsatzes: Gefahrguteinsatz Einsatzadresse: Ohlendorffstraße In der Nacht des 15.06.2011 wurde die Feuerwehr Krefeld zu einem Düngemittelhersteller im Hafengebiet gerufen. Dort war es an einem Produktionstank zu einer Leckage gekommen, bei der Mischsäure austrat. Die Säure lief in eine dafür vorgesehene Auffangwanne. Bei dem Austritt bildeten..

Weiterlesen

Brand sonstiger A1: Stahldorf, Remscheider Straße

Zusammenfassung: Küchenbrand im 7. OG.   Beschreibung: In der 7. Etage eines Hochhauses stand eine Küche im Vollbrand als wir gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr eintrafen. Gemeinsam mit dem 1. Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr ging der 1. Angriffstrupp der FF Fischeln zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Durch die übrigen Kräfte des LZ Fischeln wurde..

Weiterlesen

Brand sonstiger A1

Zusammenfassung: Küchenbrand im 7. OG.   Beschreibung: In der 7. Etage eines Hochhauses stand eine Küche im Vollbrand als wir gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr eintrafen. Gemeinsam mit dem 1. Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr ging der 1. Angriffstrupp der FF Fischeln zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Durch die übrigen Kräfte des LZ Fischeln wurde..

Weiterlesen

PKW-Brand: Fischeln, Kölner Strasse Ecke Wilhelmstrasse

Zusammenfassung: Brand von 2 Fahrzeugen   Beschreibung: Auf dem Hof eines Autohändlers brannte der firmeneigene Transporter in voller Ausdehnung sowie 15 Meter weiter ein Verkaufsfahrzeug im Motorraum. Zusammen mit dem HLF der Berufsfeuerwehr wurde die Brandbekämpfung mit 2 Trupps unter PA und 2 C-Rohren eingeleitet. Die Fahrzeuge wurden mit insgesamt  rund 1500 Litern Wasser abgelöscht.

Wachbesetzung FW 1: Feuerwache Florastraße

Zusammenfassung: Wachbesetzung   Beschreibung: In einer Giesserei an der Siempelkampstrasse kam es durch einen technischen Defekt zum Austritt von Flüssigstahl in einer Werkhalle. Durch die entstandene Explosionsgefahr, sowie mögliche Bildung von giftigen Gasen, wurde das Gebiet großräumig gesperrt und auch angrenzende Wohnhäuser evakuiert. Die Berufsfeuerwehr war dort mit beiden Wachen im Einsatz, so das zuerst..

Weiterlesen

Wachbesetzung FW 1: Feuerwache Florastraße

Zusammenfassung: Wachbesetzung   Beschreibung: Im Anschluss an den vorherigen Einsatz wurden wir per Funk zum Besetzen der Hauptwache alarmiert. Diese besetzten wir mit dem Löschzug Hüls und der DLK der  Fw 2. Es kam zu keinem weiteren Einsatz während der Wachbesetzung.

Wachbesetzung FW 1

Zusammenfassung: Wachbesetzung   Beschreibung: Im Anschluss an den vorherigen Einsatz wurden wir per Funk zum Besetzen der Hauptwache alarmiert. Diese besetzten wir mit dem Löschzug Hüls und der DLK der  Fw 2. Es kam zu keinem weiteren Einsatz während der Wachbesetzung.

BMA A2: KR-Mitte Am Hauptbahnhof Hansahaus Altenheim

Zusammenfassung: Fehlalarm   Beschreibung: Die Berufsfeuerwehr Wache 1 und 2 waren bei einem länger dauernden Einsatz gebunden (Ammoniakaustritt in einem Keller ), so dass wir zusammen mit dem Löschzug Hüls alarmiert wurden. Die Brandmeldeanlage hatte einen Fehlalarm. Wir konnten wieder einrücken. Dennoch kam es zu einem Folgeeinsatz.

error: