Zusammen mit der Berufsfeuerwehr wurden wir zu einer Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus alarmiert. Bei Eintreffen wurde dies bestätigt, ein Trupp der Berufsfeuerwehr leitete daraufhin umgehend die Brandbekämpfung ein. Wir schickten einen Trupp mit Atemschutz ins Dachgeschoss, um dort den Bereich auf giftige Rauchgase zu kontrollieren. Hier gab es allerdings keine Feststellung, weshalb wir uns danach..
Einsatzart: Rauchentwicklung Wohnhaus
Wir wurden vor dem Ausrücken wieder abbestellt, da nach einem erneuten Rückruf der Meldenden ein Grill als Ursache festgestellt werden konnte.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr erkundete die betroffene Wohnung und konnte ein Grillfeuer ausfindig machen, welches ursächlich für die Rauchentwicklung war. Wir standen im Bereitstellungsraum und mussten nicht tätig werden.
In einer Wohnung auf dem Westwall kam es zu einer Rauchentwicklung sowie zur Auslösung der Rauchwarnmelder. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr erkundete die betroffene Wohnung und konnte angebranntes Essen auf dem Herd als Ursache für die Rauchentwicklung feststellen. Der Herd wurde abgeschaltet, das Essen entfernt und die Wohnung ausgiebig gelüftet. Wir mussten nicht tätig werden.
Anwohner meldeten eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung auf der Remscheider Straße. Durch die Feuerwehr konnte diese vor Ort auch bestätigt werden. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr ging mit Atemschutz in das Gebäude und die Wohnung vor. Dort konnte angebranntes Essen als Ursache für die Rauchentwicklung festgestellt werden. Zwei Bewohner wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht. Wir mussten..
Morgens war ein Rettungswagen zu einem Mehrfamilienhaus zu einem medizinischem Notfall unterwegs. Beim Eintreffen am Mehrfamilienhaus, wurde durch die Besatzung eine Verrauchung festgestellt, weshalb die Leitstelle mehrere Einheiten der Feuerwehr alarmierte. Vor Ort war jedoch kein offenes Feuer zu sehen sondern nur eine leichte Verrauchung die durch Essen auf dem Herd ausgelöst wurde. Der Löschzug..
Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses kam es zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einer Wohnung. Nachdem der erste Trupp der Berufsfeuerwehr vorgegangen ist, konnte ein trocken gekochter Topf auf dem Herd festgestellt werden. Die Berufsfeuerwehr belüftete das Gebäude. Wir konnten kurz nach dem Eintreffen wieder einrücken.
Anwohner vernahmen eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus auf der Prinz-Ferdinand-Straße. Trotz intensiver Erkundung des ganzen Gebäudes von innen durch Trupps sowie von außen durch eine Drehleiter, konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Nach kurzer Zeit in Bereitstellung konnten wir wieder einrücken.
Anwohner der Anrather Straße meldeten eine unklare Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus. Nach Revision des betroffenen Bereichs, konnte eine Staubentwicklung durch Schleifarbeiten als Ursache ausgemacht werden. Wir mussten nicht tätig werden und alle eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Erdgeschoss. Die ersteintreffende Feuerwache 1 konnte angebranntes Essen feststellen. Die Wohnung wurde belüftet und an die Eigentümer übergeben. Die Feuerwache 2, sowie der Löschzug Fischeln konnten die Alarmfahrt abbrechen.