Anwohner vernahmen eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus auf der Prinz-Ferdinand-Straße. Trotz intensiver Erkundung des ganzen Gebäudes von innen durch Trupps sowie von außen durch eine Drehleiter, konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Nach kurzer Zeit in Bereitstellung konnten wir wieder einrücken.
Einsatzart: Rauchentwicklung Wohnhaus
Anwohner der Anrather Straße meldeten eine unklare Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus. Nach Revision des betroffenen Bereichs, konnte eine Staubentwicklung durch Schleifarbeiten als Ursache ausgemacht werden. Wir mussten nicht tätig werden und alle eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Erdgeschoss. Die ersteintreffende Feuerwache 1 konnte angebranntes Essen feststellen. Die Wohnung wurde belüftet und an die Eigentümer übergeben. Die Feuerwache 2, sowie der Löschzug Fischeln konnten die Alarmfahrt abbrechen.
Im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes, wo es mehrere betroffene Personen zu betreuen gab, wurde durch einen Rettungswagen das Einsatzstichwort erhöht, da es augenscheinlich zu einer stärkeren Rauchentwicklung in einem Wohngebäude kam. Die Berufsfeuerwehr führte Erkundungsmaßnahmen durch, konnte jedoch zeitnah melden, das hier kein Einschreiten der Feuerwehr nötig war. Unser HLF verblieb im Bereitstellungsraum und konnte einrücken.
Am Abend wurde eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Die ersteintreffende Feuerwache 1, erkundete das Gebäude, während die restlichen Kräfte im Bereitstellungsraum verblieben. EIne defekte Heizungsanlage sorgte für die Rauchentwicklung. Die Anlage wurde ausser Betrieb genommen und an die Eigentümer übergeben. Zeitnah konnten alle Kräfte einrücken.
In einer Wohnung auf dem Nauenweg löste ein Heimrauchmelder aus. Nach Erkundung der Wohnung, konnte kein Grund für die Auslösung gefunden werden. Wir konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Am Abend wurde eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus gemeldet. Aufgrund der Nähe der Einsatzstelle zu unserem Gerätehaus, hatten wir einen sehr kurzen Anfahrtsweg und trafen als erstes Fahrzeug vor Ort ein. Unser Gruppenführer und der Angriffstrupp von unserem HLF gingen zur Erkundung vor, während die restliche Besatzung einen Einsatz mit Bereitstellung (eine Wasserleitung vom Fahrzeug..
In einer Wohnung auf der Feldstraße kam es zu einer Rauchentwicklung. Vermutlich wurde diese durch ein Handtuch ausgelöst, welches über einer Heizung aufgehangen war. Seitens der Feuerwehr mussten aber keine Maßnahmen ergriffen werden und wir konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken.
Auf der Straße Hees, kam es zu einem Brand in einer Garage. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, konnte bereits eine leichte Rauchentwicklung aus der betroffenen Garage ausgemacht werden. Umgehend rückte ein Trupp der FF-Fischeln mit Atemschutz und Rettungssäge vor, um sich Zugang zu der versperrten Garage zu verschaffen. Im Anschluss konnte eine weiterer Trupp der..
Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im 5.OG eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwache 1 leiteten umgehend Erkundungsmaßnahmen ein. Als Ursache für die gemeldete Rauchentwicklung konnten angebrannte Speisen ermittelt werden. Der Löschzug Fischeln stand in Bereitstellung, musste jedoch nicht tätig werden.