Auf der Rückfahrt zu unserem Standort wurden wir, gemeinsam mit der Löschgruppe Gellep-Stratum und der Drehleiter aus Hüls, zur Besetzung der Hauptfeuer- und Rettungswache alarmiert. Aufgrund eines größeren Einsatzes im Stadtgebiet, bei dem die Berufsfeuerwehr gebunden war. Im Verlauf der Wachbesetzung, kam es zu keinen weiteren Einsätzen für uns.
Externes Einsatzmittel: Drehleiter FF Hüls
Am Mittag wurden wir zu einer Brandmeldeanlage alarmiert. Da initial die Berufsfeuerwehr in einem Einsatz gebunden war, wurde der Einsatz durch die Löschgruppe Gellep-Stratum und die Drehleiter aus Hüls ergänzt. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte konnten, nach einer umfangreichen Erkundung, jedoch keinen Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage feststellen. Alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Auf der Lerchenfeldstr. wurde ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Die ersteintreffende Berufsfeuerwehr konnte einen trockengekochten Topf als Alarmierungsgrund feststellen. Wir konnten die Alarmfahrt abbrechen.
Krefeld (ots) Am heutigen Tag gingen gegen 9:30 Uhr mehrere Notrufe in der Leitstelle der Feuerwehr Krefeld ein. Die Anrufenden meldeten einen lauten Knall und eine starke Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich eines Mehrparteienhauses mit Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss auf der Stephanstraße. Aufgrund des Meldebildes alarmierte die Leitstelle umgehend Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zum Einsatzort. Beim..
Am nächsten Tag wurde wir am Mittag erneut alarmiert, um verbleibende Schäden, welche durch das Unwetter entstanden sind, zu beseitigen.
Aufgrund von mehreren parallel laufenden Einsätzen wurden wir mit mehreren FF-Einheiten zum Altenheim Communita auf der Moerser Str. alarmiert. Vor Ort konnten keine Schadensmerkmale festgestellt werden, weshalb der Einsatz zeitnah beendet werden konnte.
Krefeld (ots) – Erstmeldung Heute Abend (Samstag 01.03.2025) wurde der Leitstelle der Feuerwehr Krefeld um 20:44 Uhr ein Brand auf der Rennbahn von mehreren Anrufern gleichzeitig gemeldet. Unmittelbar nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Alarmstufe erhöht, da auf der Rennbahn eine ca. 40m*15m große Scheune mit Stallungen im Vollbrand steht, die sich zwischen mehreren anderen..
Aufgrund eines größeren Brandereignisses in der Innenstadt, wurden wir zur Besetzung der Hauptfeuer- und Rettungswache alarmiert. Während der Anfahrt wurde unser HLF direkt zur Einsatzstelle beordert. Siehe Folgebericht. Für die restlichen Einheiten kam es zu keinem weiteren Einsatz.
Nach dem Wohnungsbrand auf der Homberger Str. wurden wir im Anschluss zum Hauptbahnhof Krefeld alarmiert. Hier löste die Brandmeldeanlage, bedingt durch den Rauch von gezündetem Feuerwerk aus. Vor Ort konnten keine Schadensmerkmale festgestellt werden.
Aufgrund eines Großeinsatzes der Polizei, bei dem unser HLF unterstütze, besetzten die restlichen Fahrzeuge die Hauptfeuerwache, um den Grundschutz sicherzustellen.