Spaziergänger meldeten Feuerschein in einem Waldstück. Nach gründlicher Revision durch mehrere Trupps der Feuerwehr, konnte kein Brand entdeckt werden. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Externes Einsatzmittel: HLF 1-2
Am Abend wurde von einem Anrufer ein unklarer Funkenflug auf einem Balkon im 1.Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Das HLF 1-2 und unser HLF trafen beinahe zeitgleich ein und erkundeten die Lage. Im 1.OG konnte ein Feuerkorb auf dem Balkon festgestellt werden, welcher den Funkenflug verursachte. Der Korb wurde mit der Kübelspritze unseres HLF abgelöscht und..
Am späten Abend wurden wir um kurz vor Mitternacht zu einem Kleinbrand alarmiert. Unser HLF erreichte die Einsatzstelle als erstes Fahrzeug, schnell wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Erkundung eingesetzt. Im Laufe der Erkundung wurde eine Undichtigkeit an einem Gasheizstrahler vorgefunden. Die betroffene Gasflasche wurde abgedreht und gekühlt. Anschließend wurde eine Person vom Rettungsdienst gesichtet..
Bei einem Gewerbebetrieb sind aus einem Container ca. 500 Liter einer 75-prozentigen Phosphorsäure ausgelaufen. Die Mitarbeiter des Betriebes konnten bereits vor Eintreffen die Leckage verschließen und somit eine weitere Gefahr ausschließen. Die SEG-Messen, welche aus den FF-Einheiten Fischeln, Uerdingen und Gellep-Stratum besteht, führte vor Ort Messungen durch und entnahm Proben des Stoffes. Da keine Gefahr..
Auf einem Parkplatz brannte ein PKW in voller Ausdehnung. Wir schützten erst umliegende PKW vor einem Flammenüberschlag und bekämpften dann den brennenden PKW. Nach 1 Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
In einem stecken gebliebenen Aufzug mussten 2 Personen befreit werden. Das HLF der Berufsfeuerwehr traf vor uns ein und konnte die Personen befreien.
Im Kreuzungsbereich Gladbacher Straße / Hückelsmaystraße kam es zu einem Brand an einem PKW. Das ersteintreffende HLF 1-2 übernahm die Brandbekämpfung, weshalb wir die Alarmfahrt abbrechen konnten.
Im Kamin eines Wohngebäudes wurde ein Flammenschein wahrgenommen. Bei Eintreffen konnte auf Sicht ein Flammenschlag aus der Revisionsklappe des Kamins bestätigt werden. Der im Kamin vorhandene Brenntstoff wurde entfernt und der betroffene Bereich mit dem Hockdrucklüfter entraucht. Ebenfalls wurden alle Bereiche mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um Glutnester auszuschließen. Wir warteten das Eintreffen des Schornsteinfegers ab,..
Ein Anwohner vom Neuburgshof erkannte in Höhe eines Einfamilienhauses auf der Alten Neusser Straße eine Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr. Zufällig befanden sich bei der Alarmierung mehrere Kameraden im Gerätehaus und konnten daher umgehend nach dem Alarm mit dem ersten Löschfahrzeug ausrücken. Vor Ort eingetroffen konnte festgestellt werden, das mehrere Meter einer Hecke in Brand..
Von der Oberschlesienstraße wurde ein PKW-Brand gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr stellte sich glücklicherweise heraus, dass das Fahrzeug nicht am brennen war, sondern es lediglich aus dem Motorraum qualmte. Durch die Kollegen wurde vorsorglich die Batterie abgeklemmt und die Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben. Wir konnte unsere Alarmfahrt abbrechen.