Am Abend meldeten Mitarbeiter des Outokumpu Werkes der Krefelder Leitstelle eine Rauchentwicklung aus einem ihrer Hydraulikkeller. Da die Berufsfeuerwehr gebunden war, wurden wir zusammen mit dem Löschzug Hüls, der Löschgruppe Oppum, sowie der Löschgruppe Gellep-Stratum alarmiert. Vor Ort führte die Werkfeuerwehr bereits eine Brandbekämpfung, sowie Lüftungsmaßnahmen durch. Der Bereich wurde abschließend mit der Wärmebildkamera nochmals..
Externes Einsatzmittel: SEG-Messen
Krefeld (ots) Am Abend des 22.09.2025 meldeten gegen 21 Uhr mehrere aufmerksame Anwohner der Feuerwehrleitstelle einen Brand auf der Hermannstraße. Aufgrund der Schilderungen wurden umgehend umfangreich Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst in den Krefelder Westen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einheiten konnte das Meldebild bestätigt werden. Es brannte ein Unterstand auf einem Betriebsgelände in voller..
In den frühen Morgenstunden meldete die Werkfeuerwehr des Outokumpu Werkes der Krefelder Leitstelle ein brennendes Förderband in einer ihrer Produktionshallen. Wir wurden umgehend zusammen mit der Berufsfeuerwehr dort hin alarmiert. Vor Ort hatte die Werkfeuerwehr die Brandbekämpfung bereits eingeleitet. Wir standen im Bereitstellungsraum, mussten aber nicht mehr tätig werden.
In den frühen Morgenstunden meldeten Mitarbeiter des Outokumpu Werkes der Krefelder Leitstelle eine brennende Säurestation auf ihrem Gelände. Wir wurden umgehend zusammen mit der Berufsfeuerwehr dort hin alarmiert. Vor Ort konnte dies allerdings nicht bestätigt werden. Alle eingesetzten Kräfte konnten wieder einrücken.
Am heutigen Mittag kam es auf dem Charlottering zu einem Unfall, bei dem ein Gefahrgut-LKW umgestürzt ist. Zunächst war unklar, ob Gefahrgut aus dem Fahrzeug ausgetreten ist. Die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt. Im Anschluss führte die Feuerwehr mehrere Messungen in Spezialanzügen durch. Glücklicherweise konnte hierbei festgestellt werden, dass kein Gefahrgut ausgetreten ist. Für die Bevölkerung..
Um 15:00 wurden beide Wachen der Berufsfeuerwehr und die Löschgruppe Oppum zu einem Autohaus auf dem Dießemer Bruch alarmiert. Bereits aus der Leitstelle, sowie auf Anfahrt der alarmierten Kräfte zeigte sich eine massive Rauchentwicklung über der nahegelegenen Einsatzstelle. Die ersteintreffenden Kräfte leiteten umgehend massive Löschmaßnahmen ein. Der Einsatzleiter erhöhte kurz nach Eintreffen die Alarmstufe. Infolge..
Wir unterstützen den Einsatz mit der SEG-Messen. Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr ist es am Samstagmittag im Schwanenmarkt in Krefeld gekommen. Im dortigen Rewe-Markt hatte gegen 12 Uhr im Kühlhaus ein CO2-Warnmelder angeschlagen. Daraufhin war die Feuerwehr mit starken Kräften ausgerückt, um Opfer durch das gesundheitsschädliche Gas zu verhindern. „Da der Schwanenmarkt natürlich eine große..
Gemeldet wurde ein beschädigter Gefahrgut-LKW, aus dem ca 800-1000 Liter Flüssigkeit austraten. Bei Eintreffen wurde festgestellt, dass es sich um Diesel handelte. Die alarmierte SEG-Messen wurde vor Ort nicht mehr benötigt und konnte kurz nach dem Eintreffen wieder einrücken.
Die Betriebsfeuerwehr meldete telefonisch einen Brand auf dem Firmengelände. Zur Unterstützung wurden Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr alarmiert. Der Brand konnte von der Betriebsfeuerwehr gelöscht werden, weshalb die Unterstützungskräfte nicht tätig werden mussten.
Im Krefelder Hafen kam es zu einem Brand eines Schrotthaufens, der aus mineralischem Mischabfall bestand. Die Feuerwache 2 leitete die Brandbekämpfung ein. Das Feuer war schnell unter Kontrolle. Die alarmierte Messeinheit der Krefelder Feuerwehr führte im Umfeld mehrere Messungen durch, welche aber keine Schadstoffe in der Umgebungsluft nachweisen konnte.