Um 15:00 wurden beide Wachen der Berufsfeuerwehr und die Löschgruppe Oppum zu einem Autohaus auf dem Dießemer Bruch alarmiert. Bereits aus der Leitstelle, sowie auf Anfahrt der alarmierten Kräfte zeigte sich eine massive Rauchentwicklung über der nahegelegenen Einsatzstelle. Die ersteintreffenden Kräfte leiteten umgehend massive Löschmaßnahmen ein. Der Einsatzleiter erhöhte kurz nach Eintreffen die Alarmstufe. Infolge..
Fahrzeug: HLF 7-1 - page 2
Am frühen Abend wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Unser HLF traf zeitgleich mit dem HLF 1-2 an der Einsatzstelle ein. Schnell wurde ein Trupp zur Erkundung eingesetzt. Im Laufe der Erkundung stellte sich heraus, das ein kleiner Teil vom Gebüsch gebrannt hatte und dabei das Unterholz noch etwas schwelte. So konnten wir direkt mit..
Ein Anrufer meldete eine brennende Mülltonne an der Kölner Straße im Bereich des Fischelner Rathauses. Trotz gründlicher Suche, konnte vor Ort nichts festgestellt werden.
Mehrere Anrufer meldeten Brandgeruch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Die Berufsfeuerwehr erkundete die betroffene Wohnung und konnte angebranntes Essen als Ursache für den Geruch feststellen. Der Bewohner wurde durch den Rettungsdienst gesichtet. Für die Dauer der Erkundung standen wir Bereitstellung, mussten aber nicht mehr tätig werden.
Am Abend kam es auf dem Rückweg von einer Brandsicherheitswache zu einem Verkehrsunfall. Hierbei handelte es sich um einen Auffahrunfall zwischen zwei PKWs. Einer der PKWs hatte sich bereits von der Einsatzstelle entfernt. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, zudem wurde ein Rettungswagen nachgefordert. Da einer der Insassen im Fahrzeug, über Schmerzen im Bereich des Halses..
Im Bereich der Haltestelle Feldstraße brannte eine Mülltonne. Unser HLF nahm die Kübelspritze vor um das Feuer abzulöschen.
Anrufer meldeten eine brennende Mülltonne im anliegenden Park, des Fischelner Rathauses. Die Besatzung unseres HLFs nahm die Kübelspritze vor, um den Brand abzulöschen.
Auf einem parallel zum Fußballplatz verlaufenden Durchgangsweg hinter dem MSM-Gymnasium in Fischeln, brannte ein benzinbetriebener Motorroller. Der Angriffstrupp von unserem HLF führte die Brandbekämpfung durch. Das HLF 1-2 der Berufsfeuerwehr wurde vor Ort nicht mehr benötigt. Anschließend stellte die Besatzung unseres HLF auf der Hauptwache die Einsatzbereitschaft wieder her.
Im 3.OG eines Mehrfamilienhauses kam es auf dem Balkon zu einem Brand an der Holzverkleidung. Die Berufsfeuerwehr leitete Löschmaßnahmen über die Drehleiter ein und konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Wir konnten den Einsatz daraufhin abbrechen.
Auf dem Gelände der Outokumpu Nirosta GmbH hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Die erst eingetroffenen Einsatzkräfte konnten keinen erkennbaren Grund für die Auslösung feststellen. Nach kurzer Zeit in Bereitstellung konnten wir wieder einrücken.