Aus dem Keller eines Wohngebäudes auf dem Reinersweg, meldeten Anwohner eine Rauchentwicklung. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten bereits alle Bewohner das Gebäude verlassen und wurden vorsorglich vom Rettungsdienst gesichtet. Durch Trupps der Berufsfeuerwehr wurde der betroffene Keller und das Gebäude kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass ein defekt an einer Heizungsanlage für die Rauchentwicklung sorgte…
Fahrzeug: MTF 7-1
In der Kinderklinik des Helios Klinikums Krefeld löste die Brandmeldeanlage aus. Kurz darauf erhielt die Leitstelle auch eine telefonische Meldung über eine bestätigte Rauchentwicklung, woraufhin ein Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungsdienstkräften alarmiert wurde. Nach umfangreicher Erkundung stellte sich heraus, das es sich glücklicherweise nur um angebranntes Essen handelte. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Wir..
Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die zuerst eintreffende Berufsfeuerwehr erkundete die Lage in der Wohnung mit einem Trupp unter Atemschutz und von aussen mit der Drehleiter. In der Wohnung wurde ein Kleinbrand festgestellt. Wir standen in Bereitstellung, mussten aber nicht tätig werden.
Krefeld (ots) Um 17:05 gingen zeitgleich mehrere Anrufe in der Leitstelle Krefeld ein. Die Anrufer meldeten einen Brand in einem Einfamilienhaus im Krefelder Stadtteil Forstwald. Acht Minuten nach der Alarmierung trafen die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr ein, gefolgt von Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Fischeln. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits ein Zimmer im Erdgeschoss im..
Aufgrund eines größeren Brandereignisses in der Innenstadt, wurden wir zur Besetzung der Hauptfeuer- und Rettungswache alarmiert. Während der Anfahrt wurde unser HLF direkt zur Einsatzstelle beordert. Siehe Folgebericht. Für die restlichen Einheiten kam es zu keinem weiteren Einsatz.
Gemeldet wurde ein beschädigter Gefahrgut-LKW, aus dem ca 800-1000 Liter Flüssigkeit austraten. Bei Eintreffen wurde festgestellt, dass es sich um Diesel handelte. Die alarmierte SEG-Messen wurde vor Ort nicht mehr benötigt und konnte kurz nach dem Eintreffen wieder einrücken.
Im Krefelder Hafen kam es zu einem Brand eines Schrotthaufens, der aus mineralischem Mischabfall bestand. Die Feuerwache 2 leitete die Brandbekämpfung ein. Das Feuer war schnell unter Kontrolle. Die alarmierte Messeinheit der Krefelder Feuerwehr führte im Umfeld mehrere Messungen durch, welche aber keine Schadstoffe in der Umgebungsluft nachweisen konnte.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude des Outokumpu-Werks. Die ersteintreffene Betriebsfeuerwehr konnte einen geplatzten Hydraulikschlauch als Ursache feststellen. Das Feuer konnte bereits vor Eintreffen gelöscht werden.
Bei der Firma Cargill kam es zu einem Brand innerhalb eines Silos. Die SEG-Messen verblieb im Bereitstellungsraum und wurde nicht benötigt.
Auf der Kreuzung Berliner Str./Essener Str. kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Initial war eine eingeklemmte Person gemeldet, weshalb das HLF 1-2, der Rüstwagen und die Wachbesetzung, welche auf der Hauptwache den Grundschutz sicherstellte, alarmiert worden. Vor Ort bestätigte sich, dass der Patient nicht mehr eingeklemmt war. Der Patient..