Datum: 5. Juli 2025 um 13:00 Uhr
Alarmierungsart: DME
Dauer: 1 Stunde 20 Minuten
Einsatzart: Person eingeklemmt
Einsatzort: KR-Fischeln, Weidenröschenweg
Fahrzeuge: HLF 7-1 , MTF 7-1 , MTF 7-2
Weitere Kräfte: B-Dienst , Polizei , Rettungsdienst , RTH Christoph 9 , Rüstzug BF Feuerwache 1
Einsatzbericht:
Ein Pkw war aus bislang ungeklärter Ursache mit offenbar hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen und frontal mit einem Baum kollidiert. Der Fahrer war im stark deformierten Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Nach Sicherung der Einsatzstelle und Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst wurde umgehend mit der technischen Rettung begonnen. Aufgrund der massiven Deformierung des Fahrzeugs gestaltete sich die Befreiung des Fahrers äußerst aufwendig. Es kamen hydraulische Rettungsgeräte (Schere, Spreizer, Rettungszylinder) sowie ergänzendes Equipment zur patientenorientierten Rettung zum Einsatz. Wir stellten während der Rettungsarbeiten den Brandschutz mit einem Trupp unter Atemschutz, sowie einen Kameraden mit Schnittschutzhose und Kettensäge, um eventuelle Schneidearbeiten am Grünwerk durchzuführen.
Während der andauernden technischen Rettung, wurde aufgrund des zu erwartenden Verletzungsmusters zur Unterstützung der Rettungshubschrauber Christoph 9 aus Duisburg angefordert.
Die starke Verformung des Fahrzeuges erschwerte den Zugang zur verletzten Person erheblich. Die technische Rettung erforderte präzise und koordinierte Maßnahmen unter enger Abstimmung zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst. Nach erfolgreicher Rettung wurde der Patient dem Rettungsdienst übergeben und bodengebunden in ein Krankenhaus der Maximalversorgung transportiert. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben.
Bilder: Leonard Giesberts, Fokus BOS