Kurz nach dem Ende des Einsatzes auf der Kimplerstraße, wurden wir zu einem ausgelösten Warnmelder in einem Mehrfamilienhaus, ohne sichtbare Schadensmerkmale auf der Bahnstraße alarmiert. Nach der Erkundung wurde eine ausgelöste RWA (Rauchwärme-Abzugsanlage) festgestellt. Der Einsatz konnte zeitnah beendet werden und alle eingesetzten Kräfte konnten zum Standort einrücken.
Alarmierungsart: Funk
Funk
Nach dem Einsatz an der Breuershofstraße (siehe vorheriger Bericht), wurden wir von der Leitstelle zur Besetzung der Hauptfeuer- und Rettungswache alarmiert, da die Berufsfeuerwehr im Stadtteil Hüls bei einem größeren Gebäudebrand gebunden war. Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz.
Unser HLF wurde nach dem Einsatz am Johannesplatz zur Unterstützung bei einem Wohnungsbrand in der Innenstadt alarmiert. Krefeld (ots) Am Samstag Abend gegen 20:15 Uhr wurde die Feuerwehr Krefeld zu einem Wohnungsbrand auf den Ostwall gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatten sich bereits mehrere Personen aus der Brandwohnung selbst gerettet. Da aufgrund einer Feierlichkeit noch..
Auf der Hückelsmaystraße stürzte eine 10 Meter große Tanne und versperrte die Fahrbahn. Der Baum wurde mit der Kettensäge zerlegt, an den Fahrbahnrand verbracht und dort mit Flatterbrand abgesichert.
Von einem leerstehendem Grundstück stürzte ein 15 Meter hoher Baum samt Wurzelteller auf einen Privatweg und versperrte somit den Zugang zu den dort befindlichen Einfamilienhäusern. Der Baum wurde teilweise zerkleinert und somit ein Rettungsweg/Begehbarkeit zu den Grundstücken geschaffen. Der abgetragene Baumschnitt wurde am Boden gesichert und mit Flatterband markiert.
Im Helios Klinikum löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Da die Berufsfeuerwehr, gemeinsam mit unserem HLF noch bei dem Lagerhallenbrand auf der Hafelsstraße im Einsatz war, um die letzten Nachlöscharbeiten zu beenden, wurde ebenfalls der Löschzug Hüls und die Löschgruppe Traar alarmiert. Nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum konnte der Einsatz beendet werden, da ein böswilligen eingeschlagener..
Noch auf der Anfahrt zur Hauptwache, wurde unser LF 20 zur Einsatzstelle an der Kaiserstraße beordert. Vor Ort unterstützen wir bei den Nachlöscharbeiten im Keller des Gebäudes. Dazu bereiteten wir einen umfangreichen Schaumangriff vor, um die betroffenen Bereiche mit Löschschaum zu fluten und so einen größeren Kühleffekt und ein tieferes Eindringen des Löschwassers in den..
Während des Gassigehens auf einem Feldweg, rannte der kleine Hund „Leo“ plötzlich in ein Waldstück und war nicht mehr aufzufinden. Aufgrund der Abgelegenheit und Dunkelheit mit fast Null-Sicht, trauten sich die Besitzer nicht alleine nach ihm zu suchen und baten die Feuerwehr um Hilfe. Da wir vom vorherigen Einsatz noch unterwegs waren, alarmierte die Leitstelle..
Da die Berufsfeuerwehr bei einem Paralleleinsatz gebunden war, wurden wir vom Einsatz an der Hansastraße (siehe vorheriger Einsatzbericht) zur Hauptwache beordert, um diese zu besetzten. Für uns kam es von dort aus zu keinem weiterem Einsatz.