Über die Leitstelle der Polizei wurde ein Flächenbrand auf dem Stockweg gemeldet. Vor dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde das Feuer bereits durch Anwohner und die ebenfalls alarmierte Polizei gelöscht. Wir wurden daraufhin abbestellt.
Einsatzart: Flächenbrand (klein)
Im Buschwerk auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung Kölnerstr./Kochstr. kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand. Das HLF 1-1 traf zuerst ein und konnte die kurzzeitige hohe Stichflamme mit dem Schnellangriff niederschlagen und ablöschen. Wir konnten die Anfahrt abbrechen.
Im Bereich hinter dem Freizeitzentrum Süd brannte es auf einer Wiese auf einer Fläche von etwa 3000 m2. Nach Sicherstellung der Wasserversorgung, gingen wir zunächst mit zwei Strahlrohren vor. Im Nachgang unterstützte uns die Berufsfeuerwehr, welche vorher noch bei einem Paralelleinsatz gebunden war, mit drei weiteren Strahlrohren. Das Feuer konnte somit schnell eingefangen werden. Anschließend..
Es brannten eine Hecke auf einer Länge von ca. 2 Metern. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr löschte den Brand mit einem Schnellangriffsschlauch ab. Wir mussten nicht mehr tätig werden.
Auf der Nirostastraße brannte Elektroschrott am Straßenrand. Das Feuer wurde mittels Schnellangriffsleitung abgelöscht. Aufgrund der aktuell sehr trockenen und warmen Wetterbedingungen, wurde noch die nahe Umgebung gründlich gewässert um ein erneutes aufflammen zu verhindern.
Im Vorgarten eines Einfamilienhauses brannte ein Baum und teile eines danebenstehenden Strauches. Die Anwohner hatten das Feuer bereits weitestgehend selbst unter Kontrolle gebracht. Wir nahmen dennoch ein Strahlrohr vor, um die noch glimmenden Reste abzulöschen und die nähere Umgebung zu bewässern. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Spaziergänger meldeten Feuerschein in einem Waldstück. Nach gründlicher Revision durch mehrere Trupps der Feuerwehr, konnte kein Brand entdeckt werden. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Im Stadtpark wurde ein Flächenbrand gemeldet. Nach dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um ein kontrolliertes Feuer im Rahmen eines Grills handelte.
Am Mittag kam es im Gleisbereich einer Bahnhaltestelle zu einem Brand der dort befindlichen Grünfläche. Wir trafen nahezu zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr ein und erkundeten die Lage. Wir führten die Brandbekämpfung durch und konnte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder freigeben.
Auf einem Acker brannte auf einer Fläche von ca. 40 Quadratmetern Buschwerk. Da wir mit unserem HLF als erstes an der Einsatzstelle eintrafen, übernahmen wir die Einsatzstelle und führten die Brandbekämpfung durch. Das HLF 1-2 wurde vor Ort nicht benötigt und konnte einrücken.