Am nächsten Tag wurde wir am Mittag erneut alarmiert, um verbleibende Schäden, welche durch das Unwetter entstanden sind, zu beseitigen.
Externes Einsatzmittel: Drehleiter BF Feuerwache 2
Aufgrund von mehreren parallel laufenden Einsätzen wurden wir mit mehreren FF-Einheiten zum Altenheim Communita auf der Moerser Str. alarmiert. Vor Ort konnten keine Schadensmerkmale festgestellt werden, weshalb der Einsatz zeitnah beendet werden konnte.
Im 3.OG eines Mehrfamilienhauses kam es auf dem Balkon zu einem Brand an der Holzverkleidung. Die Berufsfeuerwehr leitete Löschmaßnahmen über die Drehleiter ein und konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Wir konnten den Einsatz daraufhin abbrechen.
Wir wurden am späten Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Innenstadt alarmiert. Da initial die Berufsfeuerwehr in einem Einsatz gebunden waren, wurde der Einsatz durch die Löschgruppe Oppum und die Drehleiter aus Hüls ergänzt. Die Feuerwache 2 konnte bedingt durch den Paralleleinsatz abgezogen werden und zeitnah auf der Philadelphiastraße eintreffen und Erkundungsmaßnahmen einleiten. Diese..
In einer Gewerbehalle löste die Brandmeldeanlage aus. Da das HLF 2-1 in einem Einsatz gebunden war, wurde wir als Ergänzungskomponente zur Feuerwache 2 alarmiert. Vor Ort konnte eine Leckage in der Sprinkleranlage festgestellt werden, weshalb es zur Alarmauslösung kam. Der Löschzug Fischeln wurde im Anschluss zu einem weiteren Einsatz alarmiert.
Da die Berufsfeuerwehr bei einem Paralleleinsatz gebunden war, wurden wir vom Einsatz an der Hansastraße (siehe vorheriger Einsatzbericht) zur Hauptwache beordert, um diese zu besetzten. Für uns kam es von dort aus zu keinem weiterem Einsatz.
Von der Einsatzstelle an der Melanchtonstraße wurden wir, zusammen mit der Drehleiter der Feuerwache 2, zur Hauptfeuer- und Rettungswache beordert, um von dort weiterhin den Grundschutz sicherzustellen.
Da das HLF 2-1 bei einem anderen Einsatz gebunden war, wurden wir als Ergänzung der Feuerwache 2 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Krankenhaus alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwache 1 erkundete das betroffene Objekt, während wir in Bereitstellung an unseren Fahrzeugen verblieben. Vor Ort waren keine Schadensmerkmale feststellbar, weshalb alle eingesetzten Kräfte einrücken konnten.
Auf einem Firmengelände drohte ein Baum, auf die Fahrbahn zu stürzen. Mithilfe der Drehleiter wurde der Baum gesichert und über den Korb der DL abgetragen. Größere Teile wurden von unserer Besatzung am Boden zersägt und beiseite geräumt. Die betroffene Stelle wurde anschließend abgeflattert.
Auf dem Dach eines 3-geschossigen lösten sich Dachziegel und fielen auf den Boden. Durch uns wurde der betroffene Bereich großflächig abgesperrt und die zerbrochenen Ziegel beiseite geräumt. Wir warteten das Eintreffen der Drehleiter ab und übergaben die Einsatzstelle an die Besatzung der BF-Kameraden