Wir wurden in der Nacht zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Nach Erkundung und Rückmeldung des B-Dienstes konnte der Einsatz beendet werden, da es sich um eine böswillige Alarmierung handelte.
Externes Einsatzmittel: Polizei - page 18
Vom Nauenweg wurde ein ausgelößter Heimrauchmelder aus einer Wohnung gemeldet. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr konnte angebranntes Essen auf einem Herd als Ursache für die Rauchentwicklung feststellen. Das angebrannte Essen wurde entfernt und die Wohnung ausgiebieg gelüftet. Wir mussten nicht mehr tätig werden.
Im Bereich ‚Zur alten Schmiede‘ brannte Unrat. Da die Berufsfeuerwehr bereits bei einem anderen Einsatz gebunden war, wurde wir gemeinsam mit den Kräften aus Oppum und Hüls alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle und alle Einheiten konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
In einer Wohnung auf der Gladbacher Straße hatten Heimrauchmelder ausgelöst. Bei der Kontrolle der Wohnung konnten schmelzende Kunststoffteile auf einem eingeschalteten Herd festgestellt werden, welche für die Rauchentwicklung sorgten. Der Herd wurde ausgeschaltet, die Kunststoffteile entfernt und die Wohnung anschließend gründlich gelüftet. Wir mussten nicht mehr tätig werden.
In einer Wohnung auf der Camesstraße hatte ein CO-Melder in einem Badezimmer ausgelößt. Nach Messung mit einem Mehrgasmessgerät, konnte kein ausgetretenes Gas festgestellt werden. Vermutlich war die Batterie des Melders leer und dieser löste deshalb den Alarm aus. Diese wurde durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr ausgetauscht. Nach kurzer Zeit konnten alle Kräfte wieder einrücken.
Während der Wachbesetzung wurden wir zum Frankenring alarmiert. Dort war ein Baum vom Grünstreifen über die Fahrbahn gestürzt. Dabei wurde auch ein parkender PKW getroffen, aber nur leicht beschädigt. Die Baumkrone lag auf einem Tor auf und ragte in einen privaten Innenhof. Mit einer Kettensäge wurde der Baum zerkleinert und die Reste im Grünstreifen abgelegt.
Im Bereich hinter dem Freizeitzentrum Süd brannte es auf einer Wiese auf einer Fläche von etwa 3000 m2. Nach Sicherstellung der Wasserversorgung, gingen wir zunächst mit zwei Strahlrohren vor. Im Nachgang unterstützte uns die Berufsfeuerwehr, welche vorher noch bei einem Paralelleinsatz gebunden war, mit drei weiteren Strahlrohren. Das Feuer konnte somit schnell eingefangen werden. Anschließend..
Auf einem Spielplatz auf dem Reinersweg brannte ein kleiner Haufen Papier und Unrat. Das Feuer wurde noch vor unserem Eintreffen durch die Polizei gelöscht. Somit mussten wir nicht mehr tätig werden.
In der Nacht wurden wir zum dritten Flächenbrand alarmiert. Am Kreisverkehr auf der Kölner Straße, in Fahrtrichtung des Fischelner Ortsausgangs, meldete eine Busfahrerin der Rheinbahn einen Flächenbrand. Da jedoch der genaue Einsatzort zuerst nicht bekannt war, wurden die umliegenden Straßen von allen Löschfahrzeugen abgesucht. Ca 150 Meter in Fahrtrichtung Osterrath konnte unser HLF dann einen..
Auf dem Rückweg vom Einsatz in Gatherhof, wurden wir zu einem weiteren Flächenbrand alarmiert. Auf der Oberschlesienstraße in Höhe des Tor 3 von Outokumpu brannte es auf einer Fläche von 5x2m im Grünstreifen. Das HLF 1-2 führte die Brandbekämpfung durch. Auch die ansässige Feuerwehr des Werkes war in den Einsatz eingebunden. Wir wurden durch den..