Am frühen Nachmittag löste an der Kreuzung Obergath/Hermann-Oediger-Weg das automatische Notrufsystem eines PKWs Alarm aus. Da zu dem Fahrer keine Sprechverbindung hergestellt werden konnte, alarmierte die Leistelle ein großes Kräfteaufgebot, da es sich um einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen handeln könnte. Unser HLF traf kurz nach dem Rettungsdienst, sowie des Führungsdienstes an der Einsatzstelle ein…
Fahrzeug: HLF 7-1 - page 3
Anrufer meldeten eine brennende Mülltonne auf dem Marienplatz. Die Besatzung unseres HLF’s nahm die Kübelspritze vor und löschte das kleine Feuer ab.
Am späten Nachmittag löste an der Kreuzung Kölner Str./Wilhelm-Stefen-Str. das automatische Notrufsystem eines PKW Alarm aus. Aufgrund der nicht bestehenden Sprechverbindung zum Fahrer, alarmierte die Leitstelle ein großes Kräfteaufgebot, da es sich eventuell um einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person handeln könnte. Unser HLF traf zeitgleich mit dem Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein und erkundete die..
Auf dem Gelände eines Autohauses wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr wurde ein Kleinbrand im Gebäude festgestellt, welcher durch die Besatzung des HLF 1-2 abgelöscht werden konnte. Unser HLF stand kurzzeitig im Bereitstellungsraum, musste aber nicht tätig werden.
Am Fischelner Rathaus brannte eine Mülltonne an einem Laternenpfosten. Die Besatzung unseres HLF’s nahm die Kübelspritze vor um den Brand abzulöschen.
Im Keller eines Mehrfamilienhauses kam es zu einem kleinen Brand von Unrat. Das Feuer wurde durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr schnell gelöscht. Anschließend wurde der Keller und der Treppenraum ausgiebig gelüftet. Wir standen für kurze Zeit in Bereitstellung, mussten aber nicht mehr tätig werden.
Da die Berufsfeuerwehr, gemeinsam mit weiteren Kräften der freiwilligen Feuerwehr, bei einem größeren Einsatz gebunden war, besetzten wir die Hauptfeuer- und Rettungswache. Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz für uns.
Das HLF 7-1 wurde zur Einsatzstelle beordert, um die vor Ort befindlichen Einsatzkräfte auszulösen und um die Nachlöscharbeiten zu unterstützen, welche die ganze Nacht andauerten. Die anschließende Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, die Aufbereitung der Fahrzeuge und der verschmutzten Einsatzkleidung war am frühen Morgen um 08:00 mit dem Eintreffen auf der Hauptwache beendet. Krefeld (ots) – Folgemeldung..
Während der Wachbesetzung wurden wir zu einer Tragehilfe alarmiert. Auf der Anfahrt wurden wir von der Leitstelle abbestellt, da wir vor Ort nicht mehr benötigt wurden.
Krefeld (ots) – Erstmeldung Heute Abend (Samstag 01.03.2025) wurde der Leitstelle der Feuerwehr Krefeld um 20:44 Uhr ein Brand auf der Rennbahn von mehreren Anrufern gleichzeitig gemeldet. Unmittelbar nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Alarmstufe erhöht, da auf der Rennbahn eine ca. 40m*15m große Scheune mit Stallungen im Vollbrand steht, die sich zwischen mehreren anderen..