Krefeld (ots) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus auf der Kölner Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Kiosk im Erdgeschoss des Gebäudes bereits im Vollbrand. Zwei Bewohner der darüberliegenden Wohnungen hatten das Gebäude bereits eigenständig verlassen. Die Feuerwehr leitete, parallel zur..
Alarmierungsart: DME - page 10
Digitaler Meldeempfänger
In der Castellmühle kam es zu einem Brandereignis. Die SEG-Messen wurde vor Ort nicht benötigt.
Es brannte ein 10 Liter Müllbehälter. Dieser ist bereits vor Eintreffen mangels Masse erloschen. Das HLF 1-2 wurde nicht mehr benötigt.
In einer Erdgeschosswohnung kam es zu stärkerem Brandgeruch. Vermutet wurden, dass noch zwei Personen sich in der Wohnung befinden sollten. Die Berufsfeuerwehr öffnete die Tür und stellte eine leichte Verrauchung in der Wohnung fest. Als Ursache konnte angebranntes Essen festgestellt werden.
Die Betriebsfeuerwehr meldete telefonisch einen Brand auf dem Firmengelände. Zur Unterstützung wurden Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr alarmiert. Der Brand konnte von der Betriebsfeuerwehr gelöscht werden, weshalb die Unterstützungskräfte nicht tätig werden mussten.
Im Krefelder Hafen kam es zu einem Brand eines Schrotthaufens, der aus mineralischem Mischabfall bestand. Die Feuerwache 2 leitete die Brandbekämpfung ein. Das Feuer war schnell unter Kontrolle. Die alarmierte Messeinheit der Krefelder Feuerwehr führte im Umfeld mehrere Messungen durch, welche aber keine Schadstoffe in der Umgebungsluft nachweisen konnte.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude des Outokumpu-Werks. Die ersteintreffene Betriebsfeuerwehr konnte einen geplatzten Hydraulikschlauch als Ursache feststellen. Das Feuer konnte bereits vor Eintreffen gelöscht werden.
Bei der Firma Cargill kam es zu einem Brand innerhalb eines Silos. Die SEG-Messen verblieb im Bereitstellungsraum und wurde nicht benötigt.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung und vermutlich eine Person, die sich noch in der betroffenen Wohnung befinden sollte. Nach Erkundung durch die Berufsfeuerwehr, konnten keine Schadensmerkmale festgestellt werden.
Aufgrund eines Großeinsatzes der Polizei, bei dem unser HLF unterstütze, besetzten die restlichen Fahrzeuge die Hauptfeuerwache, um den Grundschutz sicherzustellen.