Zusammenfassung: Brand im Keller Beschreibung: Aus einem Wohnhaus wurde eine unklare Rauchentwicklung gemeldet. Kurz nach dem Löschzug der Berufsfeuerwehr traf unser erstes Löschfahrzeug ein. Die erste Erkundung ergab einen Brand im Keller des Wohnhauses. Der 1. Angriffstrupp der BF ging zur Brandbekämpfung in den Keller vor, während unser Angriffstrupp das verrauchte Haus nach vermissten..
Alarmierungsart: DME - page 134
Digitaler Meldeempfänger
Zusammenfassung: Diesel auf Strasse Beschreibung: Auf einer Strecke von mehreren hundert Metern war von einem unbekannten Fahrzeug Diesel ausgelaufen. Wir streuten die Spur mit Bindemittel ab und reinigten die Straße sowie den Kreuzungsbereich an der Anrather Straße.
Zusammenfassung: Fehlalarm Beschreibung: An der Kölner Strasse wurde ein leichter Brandgeruch gemeldet. Eine Revision zusammen mit der Polizei ergab, dass Bewohner die Grillsaison eröffnet hatten. Somit brauchten wir nicht tätig zu werden, wünschten guten Appetit und rückten wieder ein.
Zusammenfassung: kein Einsatz Beschreibung: Wegen Geringfügikeit brauchten wir nicht tätig zu werden und rückten nach kurzer Erkundung der Kellerräume wieder ein.
Zusammenfassung: Rohrbruch im Keller Beschreibung: Durch einen Rohrbruch lief der gesamte Keller eines Rohbaus rund 1 Meter hoch mit Wasser voll. Die nachalarmierte SWK schieberte die Leitung auf der Straße ab. Wir brauchten nicht weiter tätig zu werden, da der Hauseigentümer sich dafür entschied, das Wasser selber abpumpen zu lassen.
Zusammenfassung: Fehlalarm Beschreibung: Es handelte sich lediglich um die Rauchentwicklung einer brennenden Zigarette, welche unachtsam entsorgt wurde. Wir brauchten deshalb nicht tätig zu werden und rückten vorerst zur Hauptwache wegen des Brandes an der Kölner Strasse (siehe nächster Einsatzbericht) ein, um diese zu besetzen.
Zusammenfassung: nicht ausgerückt Beschreibung: Nicht ausgerückt.
Zusammenfassung: Schornsteinbrand Beschreibung: Nach Revision durch den Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr, bestätigte sich die Meldung eines Schornsteinbrandes. Zuerst wurde daraufhin der Kamin des Wohnzimmers von unserem Trupp ausgeräumt und der brennende Inhalt ins Freie gebracht. Von der Drehleiter sowie vom Dachboden aus, wurde der Schornstein anschließend gekehrt. Der glühende Inhalt des Schornsteins wurde danach durch..
Zusammenfassung: ausgelöste Brandmeldeanlage Beschreibung: Die BF Fw1 und Fw 2 waren mit der LG Oppum zu einem Wohnungsbrand zur Sollbrüggenstrasse alarmiert worden, als kurz danach die Brandmeldeanlage im Behnisch-Haus auslöste. Daraufhin wurde die Fw 2 abgezogen und zusammen mit uns dorthin alarmiert. Nach Erkundung durch die Kräfte der Fw 2 und dem B-Dienst konnten..
Zusammenfassung: brannten Müllcontainer Beschreibung: Ein Altpapiercontainer war in Brand geraten. Mittels Mann-Power wurde der Container umgelegt, geöffnet, ausgeräumt und der brennende Inhalt mit dem Schnellangriffs-Rohr abgelöscht.