In einem Mehrfamilienhaus im 2.OG wurde ein Wohnungsbrand gemeldet. Durch einen weiteren, parallel laufenden Einsatz, wurden weitere FF-Einheiten als Ergänzung alarmiert. Die ersteintreffende Berufsfeuerwehr konnte Entwarnung geben, da es sich hier um einen trocken gekochten Topf handelte. Wir konnten die Anfahrt abbrechen.
Alarmierungsart: DME - page 18
Digitaler Meldeempfänger
Aufgrund eines parallel laufenden Wohnungsbrandes, wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung auf der Seidenstraße alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken von unserem HLF, wurde die Feuerwache 2 von dem laufenden Einsatz abgezogen und ergänzte unseren Einsatz. Diese traf aufgrund des kurzen Weges zügig ein und konnte Entwarnung geben. Ein Grill sorgte für die Rauchentwicklung. Wir konnten..
Innerhalb der Lüftungsanlage des Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamtes kam es zu einer Geruchsentwicklung, welche sich auch in vereinzelte Labore ausbreitete. Alle Bereiche, die mit der Anlage in Verbindung standen, wurden durch mehrere Trupps mit Atemschutz kontrolliert und mit Mehrgasmessgeräten freigemessen. Es konnte keine gefährliche Gaskonzentration und keine Ursache festgestellt werden. Nach Wiederinbetriebnahme der Lüftung, wurde auch..
Einsatzabbruch vor dem Ausrücken.
Innerhalb einer Gewerbehalle auf der Breuershofstraße brannte es in einem Müllbehälter. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr verschafften sich gewaltsam Zutritt zur Halle und konnten den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Das Gebäude wurde anschließend ausgiebig gelüftet. Während der Anfangsphase des Einsatzes standen wir zur Sicherheit in Bereitstellung, mussten aber nicht tätig werden.
Anrufer meldeten einen brennenden Mülleimer im Park. Vor Ort war dieser bereits komplett zusammen geschmolzen. Wir nahmen ein C-Rohr zur Brandbekämpfung vor, und kontrollierten den Bereich abschließend gründlich mit der Wärmebildkamera.
In einem leerstehenden Hochhaus wurde Feuerschein im Obergeschoss durch Anrufer gemeldet. Beim eintreffen der ersten Kräfte, stellte sich der Feuerschein als leuchtende Lichterkette heraus. Wir standen in Bereitstellung und mussten nicht tätig werden.
Auf der Eichhornstraße im Bereich der Haltestelle Grundend, brannte es in einem Altkleidercontainer. Wir nahmen ein C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Dieser wurde im weiteren Verlauf aufgebrochen, um die glühenden Kleidungsreste ablöschen zu können. Mit der Wärmebildkamera wurde anschließend der Bereich gründlich kontrolliert.
An der Kreuzung Kölner Straße Ecke Anrather Straße stand ein PKW, bei dem im Motorraum ein kleiner Brand ausgebrochen war. Der Fahrer versuchte bereits selbst das Feuer mit Hilfe von Wasserflaschen zu löschen, was aber nicht ausreichte. Wir nahmen unseren Schnellangriffsschlauch vor und löschten den kleinen Brand ab. Durch das Feuer waren allerdings auch Leitungen..
Anwohner meldeten eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung auf der Remscheider Straße. Durch die Feuerwehr konnte diese vor Ort auch bestätigt werden. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr ging mit Atemschutz in das Gebäude und die Wohnung vor. Dort konnte angebranntes Essen als Ursache für die Rauchentwicklung festgestellt werden. Zwei Bewohner wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht. Wir mussten..
