Externes Einsatzmittel: Löschgruppe FF-Oppum - page 8

Sonstige Hilfeleistung

Nur eine knappe Stunde später wurden wir erneut zu einem Einsatz alarmiert. Eine gemeldete technische Hilfeleistung in Uerdingen erforderte erneut unseren Einsatz und den der Kräfte aus Oppum und Traar. Nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum konnten wir allerdings wieder einrücken.

Brand Gewerbebetrieb A2

Die Nachtruhe hielt allerdings nicht lange an. Gegen 01:00 in der Nacht ertönte der Gong und alarmierte uns, zusammen mit der FF Traar und Oppum, welche die Feuerwache 2 besetzten, zu einem gemeldeten Brand in einem Gewerbebetrieb in Linn. Aufgrund der Nähe zur aktuellen Einsatzstelle des Großbrandes, fuhr ein Einsatzfahrzeug der dort eingesetzten Kräfte zur..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

Kurz nach dem Abrücken von der letzten Einsatzstelle, wurden wir über Funk zu einem Wohnungsbrand an der Kölner Straße alarmiert. Wir trafen als erstes Löschfahrzeug ein und konnten Feuerschein im 8. Obergeschoss bestätigen. Der Angriffstrupp von unserem HLF ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die betroffene Etage vor. Bis zu unserem Eintreffen im 8. Stockwerk..

Weiterlesen

Brandmeldeanlage A2

Da der Löschzug der Feuerwache 1 bei einem anderen Einsatz gebunden war, wurden wir zusammen mit der Feuerwache 2 und der Löschgruppe Oppum zu einer Asylbewerberunterkunft in Stahldorf alarmiert. Wir trafen als erstes Löschfahrzeug an der Einsatzstelle ein und gingen mit einem Trupp unter PA zur Erkundung vor. Die Brandmeldeanlage löste aufgrund von angebranntem Essen..

Weiterlesen

Wachbesetzung FW1

Da beide Wachen der Berufsfeuerwehr und der Löschzug Hüls längere Zeit bei einem Brandeinsatz gebunden waren, besetzten wir zusammen mit der Löschgruppe Oppum die Hauptwache, um den Grundschutz sicherzustellen. Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz.

Dachstuhlbrand

Am Abend kam es zeitgleich zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet. Da Teile der Feuerwachen 1 und 2 bei anderen Einsätzen gebunden waren, wurden wir zusammen mit dem HLF 2-1, sowie den Kameraden aus Hüls und Oppum zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand alarmiert. Ursache für die Alarmierung war ein in Betrieb genommener Kamin. Noch vor dem Ausrücken..

Weiterlesen

Flächenbrand klein

Während wir unseren Übungsabend auf der Hauptwache vorbereiteten, wurden wir gemeinsam mit der FF Oppum zu einem gemeldeten Flächenbrand alarmiert, da beide Wachen der Berufsfeuerwehr, gemeinsam mit dem Löschzug Hüls bei einem anderen Einsatz gebunden waren. Die Oppumer Kameraden trafen kurz vor uns ein und übernahmen die Einsatzstelle. Wir fuhren daraufhin zur Hauptwache zurück, um..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

Auf der Philadelphiastraße kam es durch einen kleinern Brand in der Küche zu einer Rauchentwicklung. Wir wurden nicht mehr benötigt und wurden vor dem Ausrücken abbestellt

Brandmeldeanlage A2

Im Lager der Firma Fressnapf in Linn löste die Automatische Brandmeldeanlage aus. Die Kameraden der FF Traar und Oppum, welche die Feuerwache 2 besetzten, übernahmen den Einsatz, weshalb wir die Anfahrt, zusammen mit den restlichen Kräften abbrechen konnten.

Brandmeldeanlage A2

In einem Altenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Der Angriffstrupp von unserem HLF ging zusammen mit dem Einsatzleiter zur Erkundung ins 1. Obergeschoss vor. Der betroffene Brandmelder in der Zwischendecke hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Eigentümer übergeben. Wir konnten anschließend zur Hauptwache zurückkehren.

error: