Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum konnten wir einrücken, da wir vor Ort nicht mehr benötigt wurden.
Externes Einsatzmittel: Löschzug BF Feuerwache 1 - page 29
Am Mittwochmorgen kam es im Keller eines Wohngebäudes zu einem Wasserrohrbruch, was vorerst einen Einsatz der Berufsfeuerwehr auslöste. Bei Eintreffen wurde festgestellt, das sich im dortigen Keller ein Pool befand und die dort befindlichen Chlortabs mit dem Wasser in Berührung gekommen waren. Die Berufsfeuerwehr setzte einen Trupp unter Chemikalienschutzanzügen ein, um das betroffene Objekt gefahrlos..
Am Sonntagmittag wurde über den Notruf der Polizei gemeldet, dass schwarzer Rauch aus dem Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses dringen würde. Umgehend wurde der Notruf an die Feuerwehr weitergeleitet und so entsprechende Kräfte alarmiert. Der Löschzug der Hauptwache traf als erstes vor Ort ein und erkundete das betroffene Objekt. Ebenfalls wurde mit der Drehleiter eine Erkundung von..
Am Abend wurden wir zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 1 zu einem Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Die Feuerwache 1 erkundete das betroffene Objekt und konnte angebranntes Essen auf einem Herd feststellen, welches zu der Rauchentwicklung, sowie den Brandgeruch führten. Die Türe wurde mittels Ziehfix geöffnet, da die Mieter nicht anwesend waren. Nach kurzen..
Ein gemeldeter Wohnungsbrand in der Innenstadt sorgte für unseren dritten Einsatz an diesem Samstag. Der Löschzug der Feuerwache 1 traf als erstes ein, konnte jedoch hingegen der ersten Rückmeldungen vor Ort keinen Brand bestätigen. Wir konnten den Einsatz zusammen mit der Feuerwache 2 auf der Anfahrt abbrechen.
Am Abend wurden wir mit beiden Wachen der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz in Stahldorf alarmiert. Bei Eintreffen war eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude sichtbar. Die Feuerwache 1 traf als erstes ein und leitete die Brandbekämpfung mit einem Trupp unter Atemschutz ein. Die Drehleiter revidierte den Dachstuhl, um dort einen Brand ausschließen zu können. Wir..
Die Feuerwehr Krefeld wurde in der Nacht zu einem Gefahrguteinsatz in Linn alarmiert. Während der Arbeiten auf einem mehrere hundert Metern vom Linner Bahnhof entfernten Gleisbereich, bemerkte ein Triebwagenführer ein Zischen an einem Waggon, weshalb er eine Leckage vermutete und die Feuerwehr alarmierte. Zunächst wurden die Feuerwachen 1 und 2, der Leitende Notarzt, sowie die..
Wir wurden zusammen mit beiden Wachen der Berufsfeuerwehr, zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in der Nähe unseres Gerätehauses alarmiert. Wir trafen als erstes Fahrzeug an der Einsatzstelle ein und erkundeten das betroffene Objekt. Auf der rückwärtigen Gebäudeseite, den direkt angrenzenden Gebäuden und dem „Brandobjekt“ waren keine Schadensmerkmale feststellbar. Die Drehleiter der Feuerwache 1 führte parallel eine..
Am Abend meldeten Anwohner einen unklaren Feuerschein hinter einem Wohnhaus an der Kölner Straße. Der Löschzug der Hauptwache traf kurz vor uns an der Einsatzstelle ein und erkundete das betroffene Objekt. Grund für die Alarmierung war ein Feuerkorb im Garten des Wohnhauses, welcher für die Geruchsbelästigung und den Feuerschein sorgte. Alle eingesetzten Kräfte mussten nicht..
Aufgrund eines Grillfeuers kam es zu einer größeren Rauchentwicklung, woraufhin besorgte Anwohner die Feuerwehr alarmierten. Das zuerst eingetroffene HLF der Feuerwache 1 konnte schnell Entwarnung geben, sodass wir unseren Einsatz auf der Anfahrt abbrechen konnten.