Gemeldet wurde ein Brand in einem 500L Müllbehälter. Die zuerst eingetroffene Polizei konnte vor Ort keinen Brand bestätigen, weshalb alle anrückenden Kräfte die Anfahrt abbrechen konnten.
Fahrzeug: Einsatzabbruch auf der Anfahrt - page 3
In einem Garten war eine Hecke in Brand geraten. Die Anwohner konnten das Feuer, noch vor Eintreffen der Feuerwehr, selbst löschen. Ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr führte noch Nachlöscharbeiten durch. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Aufgrund eines Paralleleinsatzes der Feuerwache 2 und dem HLF 1-2, wurden wir gemeinsam mit der FF Hüls als Ergänzungskomponente zur ausgelösten Brandmeldeanlage im Helios Klinikum alarmiert. Die Erkundung der Berufsfeuerwehr ergab, das Wasserdampf für die Auslösung sorgte. Alle anrückenden Einheiten konnten daraufhin die Anfahrt abbrechen.
Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden, da die Berufsfeuerwehr zuerst eingetroffen ist und alle weiteren Maßnahmen übernommen hat.
Wir wurden in der Nacht zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Nach Erkundung und Rückmeldung des B-Dienstes konnte der Einsatz beendet werden, da es sich um eine böswillige Alarmierung handelte.
Eine Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses meldete eine stärkere Rauchentwicklung in Richtung der Gatherhofstraße und alarmierte die Feuerwehr. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen, da wir vor Ort nicht mehr benötigt wurden. Wenige Momente später wurden wir zu einem weiteren Flächenbrand alarmiert.
Von der Inrather Straße wurden auslaufende Betriebsmittel in einem Kreuzungsbereich gemeldet. Die zuerst eingetroffene Polizei gab aber Entwarnung und wir konnten die Alarmfahrt abbrechen.
Von der Seyffardtstraße wurde der Leistelle der Feuerwehr ein Wohnungsbrand gemeldet. Die zuerst eingetroffenen Einheiten stellten aber schnell fest, dass es sich nur um angebranntes Essen handelte. Wir konnten daher unsere Anfahrt abbrechen.
Anwohner eines Mehrfamilienhauses auf der Feldstraße meldeten Brandgeruch im Keller. Der zuerst eingetroffene Führungsdienst konnte aber bereits nach kurzer Erkundung Entwarnung geben. Der Brandgeruch entstand durch einen Paralleleinsatz der Feuerwehr auf dem Fütingsweg. Alle alarmierten Einheiten konnten die Anfahrt abbrechen.
In einem Unternehmen auf Kommunikationsstraße in Fichtenhain löste ein Gefahrstoffmelder aus. Nach kurzer Zeit war aber bereits klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Daher konnten wir unseren Einsatz abbrechen.