In einem Kleingartengelände wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Wir trafen als erstes ein und gingen zur Erkundung vor. Ursache für die Rauchentwicklung waren Gartenabfälle, die verbrannt wurden. Wir konnten daraufhin zeitnah wieder einrücken.
Fahrzeug: HLF 7-1 - page 54
Am Abend wurde durch einen Mitarbeiter eines Gewerbebetriebes ein Gasgeruch in einem Firmengebäude gemeldet. Der Löschzug der Feuerwache 1 traf als erstes ein und ging mit einem Trupp unter der Hilfe eines Messgerätes zur Erkundung in den betroffenen Bereich vor. Der Löschzug Fischeln stand an der Einsatzstelle im Bereitstellungsraum, musste jedoch nicht tätig werden. Da..
In einer Wohnung im 4. Obergeschoss löste ein Heimrauchmelder aus. Wir trafen vor der Berufsfeuerwehr ein und gingen mit dem Angriffstrupp von unserem HLF zur Erkundung in die betroffene Wohnung vor. Ursache für die Auslösung des Rauchmelders war angebranntes Essen auf dem Herd.
Während der Veranstaltung Fischeln Open wurden wir zusammen mit beiden Wachen der Berufsfeuerwehr zu einem Wohnungsbrand in unmittelbarer Nähe von unserem Gerätehaus alarmiert. Aufgrund des sehr kurzen Anfahrtsweges, trafen wir gemeinsam mit einem Rettungswagen als erstes an der Einsatzstelle ein und gingen mit einem Trupp unter Atemschutz vor. Grund für die Alarmierung war angebranntes Essen..
Im Stadtpark Fischeln wurde am Abend der Brand eines Müllbehälters gemeldet. Unser HLF traf vor dem HLF der Feuerwache 1 ein und bekämpfte den kleinen Brand im Behälter mit dem 10 Liter Inhalt unserer Kübelspritze. Nach kurzer Zeit war der Einsatz abgearbeitet und wir konnten wieder zum Gerätehaus einrücken.
In einer Wohnung löste ein Heimrauchmelder aus. Die Feuerwache 1 traf kurz vor uns ein und ging zur Erkundung vor. In der betroffenen Wohnung waren keine Schadensmerkmale feststellbar, weshalb alle eingesetzten Kräfte einrücken konnten.
Anwohner bemerkten in einem Mehrfamilienhaus einen Brandgeruch im Keller und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Kurz nach unserem Ausrücken kam über Funk die Rückmeldung, das eine Rauchentwicklung sichtbar sei. Der Löschzug der Hauptwache traf als erstes ein und revidierte das betroffene Wohngebäude. Wenig später wurde festgestellt, das ein in Betrieb genommener Ofen den Brandgeruch verursacht hatte…
Ein Anrufer meldete im Bereich vor seinem Haus einen Gasgeruch und alarmierte die Feuerwehr. Die Kollegen der Wache 1 trafen zuerst ein und erkundeten den Bereich mit einem Messgerät. Zeitgleich traf die SWK ein und unterstützte die vorgehenden Kollegen. Unser HLF konnte kurz vor dem Eintreffen wieder einrücken.
Kurz nach der ersten Alarmierung am heutigen Tag, wurden wir aufgrund eines größeren Brandes in Linn, der mehrere Einheiten von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr beschäftigte, zur Hauptwache beordert, um den Grundschutz im Stadtgebiet sicherzustellen. Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz.
In einem Altenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Der Angriffstrupp von unserem HLF ging zusammen mit dem Einsatzleiter zur Erkundung ins 1. Obergeschoss vor. Der betroffene Brandmelder in der Zwischendecke hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Eigentümer übergeben. Wir konnten anschließend zur Hauptwache zurückkehren.