Fahrzeug: LF 7-1

sonstiger Brand A1

Anrufer sahen aus der Ferne eine Rauchentwicklung und Flammenschein aus dem Bereich Bacherstraße und Oberbruchstraße. Nach kurzer Suche konnte die Ursache ausgemacht werden. Auf der Rückseite eines Einfamilienhauses, verbrannte der Besitzer seine Gartenabfälle sowie Sperrmüll auf einer Fläche von etwa 15qm. Mit einem Trupp unter Atemschutz und einem Strahlrohr wurde das Feuer abgelöscht.

Wohnungsbrand

In einer Wohnung im vierten Obergeschoss eines Pflegeheims kam es zu einem kleinen Brand im Küchenbereich. Durch einen Trupp der Berufsfeuerwehr wurde der Bewohner aus der Wohnung gebracht und anschließend durch den Rettungsdienst untersucht. Das kleine Feuer war schnell gelöscht. Während des Einsatzes standen wir in Bereitstellung, mussten aber nicht mehr tätig werden.

Wachbesetzung FW 1

Aufgrund eines größeren Brandereignisses, wurden wir zur Besetzung der Hauptfeuer- und Rettungswache alarmiert. Krefeld (ots) Am 12.11.2025 wurde die Feuerwehr Krefeld gegen 17:30 Uhr durch die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage eines Supermarktes auf der Kurfürstenstrasse in Krefeld-Uerdingen über ein Brandereignis informiert. Umgehend wurden Kräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Uerdingen und des Rettungsdienstes durch die Leitstelle..

Weiterlesen

Gewerbebetrieb A2

Am Abend meldeten Mitarbeiter des Outokumpu Werkes der Krefelder Leitstelle eine Rauchentwicklung aus einem ihrer Hydraulikkeller. Da die Berufsfeuerwehr gebunden war, wurden wir zusammen mit dem Löschzug Hüls, der Löschgruppe Oppum sowie der Löschgruppe Gellep-Stratum alarmiert. Vor Ort führte die Werkfeuerwehr bereits eine Brandbekämpfung sowie Lüftungsmaßnahmen durch. Der Bereich wurde abschließend mit der Wärmebildkamera nochmals..

Weiterlesen

Gewerbebetrieb Brand A2

Krefeld (ots) Am Abend des 22.09.2025 meldeten gegen 21 Uhr mehrere aufmerksame Anwohner der Feuerwehrleitstelle einen Brand auf der Hermannstraße. Aufgrund der Schilderungen wurden umgehend umfangreich Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst in den Krefelder Westen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einheiten konnte das Meldebild bestätigt werden. Es brannte ein Unterstand auf einem Betriebsgelände in voller..

Weiterlesen

Überörtliche Hilfe

Das Sturmtief „Walter“ hat seit den frühen Morgenstunden zu einer außergewöhnlichen Einsatzlage in Mönchengladbach geführt. Seit 2:00 Uhr sind die Feuerwehr Mönchengladbach, das Technische Hilfswerk (THW) sowie Einsatzkräfte mehrerer Hilfsorganisationen im gesamten Stadtgebiet im Einsatz. Bis 17:00 Uhr nahm die Leitstelle in über 2.700 Telefonaten insgesamt 1.172 Hilfeersuchen entgegen. In Spitzenzeiten gingen innerhalb von zehn..

Weiterlesen

Brandgeruch

Am Abend wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Brandgeruch alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte konnten allerdings keinen Grund finden, weshalb das Objekt nach gründlicher Kontrolle wieder dem Verantwortlichen übergeben wurde und alle Einsatzkräfte wieder einrücken konnten.

error: