Aufgrund eines ausgedehnten Dachstuhlbrandes in der Innenstadt, welcher beide Wachen der Berufsfeuerwehr und die FF Hüls über einen längeren Zeitraum beschäftigte, wurden wir zur Wachbesetzung der Hauptwache alarmiert.
Fahrzeug: LF 7-1 - page 34
In der Hochschule Niederrhein löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Da einige Kräfte der Feuerwache 1 bei einem Einsatz in Hüls gebunden waren, wurden wir als Unterstützungseinheit hinzualarmiert. Wir standen auf der Obergath in Bereitstellung, wurden im Einsatzverlauf aber auf die rückwärtige Seite des Gebäudekomplexes beordert, um dort die vorgehenden BF-Kräfte zu unterstützen. Die SWK wurde..
In Forstwald kam es zu einem Vegetationsbrand. Die Berufsfeuerwehr traf wenige Momente vor uns ein und bekämpfte den Brand, welcher sich auf einer Fläche von ca. 25qm erstreckte. Wir konnten nach kurzer Bereitstellung wieder einrücken.
Bei Eintreffen war das Piepen eines Rauchmelders wahrnehmbar. Der Anrufer berichtete uns, dass die Bewohner der betroffenen Wohnung im Urlaub seien. Mittels einer Steckleiter versuchten wir auf der Gebäuderückseite das gekippte Fenster zu öffnen, was aber fehlschlug. Im Treppenhaus konnten wir dann die Wohnungstür im Erdgeschoss mit dem Zieh-Fix System öffnen. Der Rauchmelder wurde zurückgesetzt..
Auf der Remscheider Straße kam es zu einem Buschbrand. Wir nahmen 2 C-Hohlstrahlrohre vor, um die ca. 20 qm große Fläche abzulöschen. Während der Löscharbeiten lockerten wir mithilfe von Dunghacken den Boden auf, um die letzten Glutnester effektiv bekämpfen zu können. Danach konnten wir zum Gerätehaus zurückkehren.
Im Keller eines Einfamilienhauses kam es am Abend zu einem Brand. Wir trafen vor dem Löschzug der Hauptwache an der Einsatzstelle ein und setzten einen Trupp unter schwerem Atemschutz ein. Während der Erkundungsphase wurde eine Verauchung im Keller bestätigt, welche auf einen Kabelbrand an einer Pumpe zurückzuführen war. Den Brandherd löschten wir mit dem Inhalt..
Krefeld (ots) – Gegen 22:05 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Krefeld über einen Wohnungsbrand im Stadtteil Fischeln informiert. Auf Grund der Meldung, entsandte der zuständige Disponent beide Feuerwachen der Berufsfeuerwehr, sowie den Löschzug Fischeln der Freiwilligen Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus einem Fenster im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienreihenwohnhauses…
In einem leerstehenden Gebäudekomplex kam es zu einer Rauchentwicklung, weshalb besorgte Nachbarn die Feuerwehr alarmierten. Die Berufsfeuerwehr traf als erstes ein und stellte während der Erkundungsphase fest, dass ein Nutzfeuer im 3.Obergeschoss für die Rauchentwicklung sorgte. Wir konnten daraufhin die Alarmfahrt abbrechen.
Da der Einsatz der Berufsfeuerwehr noch einige Zeit in Anspruch nahm, besetzten wir zusammen mit der Drehleiter aus Hüls und der FF Oppum die Hauptwache, um den Grundschutz im Stadtgebiet sicherzustellen. Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz.
In einer Wohnung im ersten Obergeschoss kam es zur Auslösung eines Heimrauchmelders. Da die Berufsfeuerwehr bei einem anderen Einsatz gebunden war, wurden wir zusammen mit der FF Oppum und der Drehleiter aus Hüls alarmiert. Wir trafen zeitgleich mit der FF Oppum an der Einsatzstelle ein und erkundeten den Bereich im Hinterhof, während die Kameraden aus..