Ein Anrufer meldete eine starke Rauchentwicklung aus einem Gewerbebetrieb auf der Gatherhofstraße. Die Leitstelle alarmierte daraufhin beide Wachen der Berufsfeuerwehr sowie den Löschzug Fischeln. Vor Ort konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Auch eine gründliche Suche auf dem Gelände und in der näheren Umgebung brachte keinen Brand zu Tage. Zeugen berichteten, dass in der Nachbarschaft gegrillt..
Fahrzeug: LF 7-1
Aus dem Forstwald wurde der Leitstelle ein Feuerschein gemeldet. Trotz intensiver Suche mit mehreren Einsatzfahrzeugen auf verschiedenen Straßen, konnte kein Brand und auch keine Rauchentwicklung ausgemacht werden. Nach einiger Zeit wurde der Einsatz somit abbgebrochen.
Da die Berufsfeuerwehr bei einem Dachstuhlbrand auf der Florastraße gebunden war (Pressebericht), wurden wir, gemeinsam mit der Drehleiter aus Hüls, zur besetzung der Hauptfeuerwache alarmiert um weiterhin den Grundschutz in der Stadt sicherzustellen. Von der Hauptwache wurden wir noch zu einem weiterem Einsatz alarmiert. Siehe Folgebericht.
Von der Dionysiusstraße wurde der Leitstelle der Feuerwehr ein Wohnungsbrand gemeldet. Die zuerste eingetroffene Berufsfeuerwehr stelle vor Ort eine leicht verrauchte Wohnung fest, in welcher sich noch die Bewohnerin befand. Diese wurde durch den Rettungsdienst gesichtet. Wir mussten nicht mehr tätig werden und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Spaziergänger meldeten Feuerschein in einem Waldstück. Nach gründlicher Revision durch mehrere Trupps der Feuerwehr, konnte kein Brand entdeckt werden. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Anwohner vernahmen eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus auf der Prinz-Ferdinand-Straße. Trotz intensiver Erkundung des ganzen Gebäudes von innen durch Trupps sowie von außen durch eine Drehleiter, konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Nach kurzer Zeit in Bereitstellung konnten wir wieder einrücken.
Nachbarn meldeten der Leitstelle der Feuerwehr einen Kaminbrand auf dem Erftweg. Die zuerst eingetroffenen Kräfte konnten allerdings keinen Rauch und kein Feuer feststellen. Nach weiterer Revision stellte sich heraus, dass das Licht der untergehenden Sonne einen feuerartigen Effekt über dem Kamin erzeugt hatte. Daher kein Einsatz für uns.
Anwohner der Anrather Straße meldeten eine unklare Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus. Nach Revision des betroffenen Bereichs, konnte eine Staubentwicklung durch Schleifarbeiten als Ursache ausgemacht werden. Wir mussten nicht tätig werden und alle eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Da die Berufsfeuerwehr bei mehreren silvesterbedingten Einsätzen gebunden war, wurden wir zur Besetzung der Hauptwache beordert. Von dort fuhren wir noch einen weiteren Brandeinsatz. Siehe Folgebericht.
Am Abend meldete eine Sicherheitsfirma telefonisch über den Notruf 112, dass ein interner Brandmelder eines Supermarktes am Nauenweg Alarm ausgelöst hat. Da der Löschzug der Feuerwache 1 bei einem Einsatz gebunden war, alarmierte der Disponent die Feuerwache 2 und den Löschzug Fischeln. Unser HLF traf als erstes ein und erkundete gemeinsam mit dem B-Dienst und..