Kurz nach Mitternacht meldete ein Anrufer einen brennenden PKW auf der Melanchtonstraße. Vor Ort stellte sich heraus, dass nicht das Fahrzeug selbst gebrannt hatte, sondern trockenes Laub darunter. Dieses wurde durch Anwohner bereits abgelöscht. Wir haben das Laub nochmals mit der Kübelspritze bewässert und das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Von dieser Einsatzstelle wurden wir..
Einsatzart: PKW-Brand
Auf einem Parkplatz brannte ein PKW in voller Ausdehnung. Wir schützten erst umliegende PKW vor einem Flammenüberschlag und bekämpften dann den brennenden PKW. Nach 1 Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Im Kreuzungsbereich Gladbacher Straße / Hückelsmaystraße kam es zu einem Brand an einem PKW. Das ersteintreffende HLF 1-2 übernahm die Brandbekämpfung, weshalb wir die Alarmfahrt abbrechen konnten.
Von der Oberschlesienstraße wurde ein PKW-Brand gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr stellte sich glücklicherweise heraus, dass das Fahrzeug nicht am brennen war, sondern es lediglich aus dem Motorraum qualmte. Durch die Kollegen wurde vorsorglich die Batterie abgeklemmt und die Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben. Wir konnte unsere Alarmfahrt abbrechen.
An einem PKW bemerkte der Besitzer eine Rauchentwicklung und alarmierte folgerichtig die Feuerwehr. Durch unseren Angriffstrupp wurde der betroffene PKW gesichtet, jedoch war kein offenes Feuer mehr zu sehen. Bei der Revision des Innenraumes mit der WBK (Wärmebildkamera) konnte ein vorher bestehender Schwelbrand festgestellt werden, welcher allerdings aufgrund zu geringen Sauerstoffgehaltes von selbst vor unserem..
Aus unbekannter Ursache kam es am Samstagmittag in der Werkstatt eines Autohändlers zu einem Brand an einem Fahrzeug. Der Entstehungsbrand konnte, vor Eintreffen der Feuerwehr, durch Mitarbeiter mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Wir trafen mit unserem HLF als erstes ein und führten mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten am PKW und in der Werkstatt durch.
Auf dem Parkplatz der Endhaltestelle „Grundend“ war ein PKW in Brand geraten. Da sich laut ersten Meldungen noch eine Person in dem Fahrzeug befinden sollte, alarmierte die Berufsfeuerwehr ihren Rüstzug um sofort schweres, technisches Gerät zur Verfügung zu haben. Zum Glück bestätigte sich die Meldung nicht. Der Löschzug Fischeln führte den Löschangriff zunächst mit Wasser..
Da die Berufsfeuerwehr bereits bei einem Einsatz gebunden war, wurden wir zu einem PKW-Brand auf die Neue-Linner-Straße alarmiert. Vor Ort konnte allerdings kein brennendes Fahrzeug aufgefunden werden. Daher suchten wir, ebenfalls erfolglos, die Nachbarstraßen ab. Als auch dort nichts gefunden werden konnte, wurde der Einsatz abgebrochen.
Wir wurden am Abend gemeinsam mit dem HLF 1-2 der Berufsfeuerwehr zu einem brennenden PKW alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass der betroffene PKW im Kreuzungsbereich Hückelsmaystraße in voller Ausdehnung brannte. Wir unterstützten die Berufsfeuerwehr mit der Gabe von Löschwasser und konnten so gemeinsam den Brand zügig unter Kontrolle bringen.
Am Samstagvormittag wurden wir zu einem PKW-Brand auf der Anrather Straße in Fahrtrichtung „Gewerbegebiet Fichtenhain“ alarmiert. Als wir mit unserem HLF als erstes Fahrzeug vor Ort eintrafen, brannte der Motorbereich des PKW bereits in voller Ausdehnung. Wir setzten umgehend einem Trupp unter Atemschutz mit dem Schnellangriff ein, um den Brand, welcher sich bereits leicht auf..