Ein Anwohner der Odenthalstraße bemerkte eine Rauchentwicklung, welche von einem benachbarten Grundstück zu kommen schien und alarmierte vorsichtshalber die Feuerwehr. Vor Ort konnte wir eine leichte Rauchwolke feststellen, welche von einer Feuertonne aus einem Garten ausging. Somit kein Einsatz für die Feuerwehr.
Einsatzart: Revision
Wir wurden gemeinsam mit dem HLF 1-1 zu einer Revision alarmiert. Aufgrunddessen, das die Wohnungstüre zufiel, die Bewohnerin keinen Schlüssel dabei hatte und zudem der Herd mit Kochgut eingeschaltet war, wurde hier folgerichtig die Feuerwehr alarmiert. Die Berufsfeuerwehr versuchte es zunächst durch die Wohnungstüre, was aber fehlschlug, da es sich hier um eine Sicherheitstüre handelte…
Im Keller eines Mehrfamilienhauses kam es zu starkem Kraftstoffgeruch, weshalb die Mieter vorsichtshalber die Feuerwehr alarmierten. Zusammen mit der Besatzung des HLF der Berufsfeuerwehr, erkundeten wir den Keller. Dabei wurde auch ein Mehrgasmessgerät eingesetzt. Es konnte keine konkrete Ursache für den Geruch und auch keine gefährliche Konzentration von Gasen festgestellt werden. Daher konnten alle Kräfte..
Anwohner der Marienstraße meldeten eine große, schwere Eisplatte, welche drohte von einem Dach abzurutschen. Wir forderten eine Drehleiter an, um über diese die Gefahr beseitigen zu können. Bis zum Eintreffen der Drehleiter, welche noch bei einem ähnlichen Einsatz gebunden war, sicherten wir die Einsatzstelle ab.
Am Abend befand sich ein Teil unserer Mannschaft mit dem HLF auf dem Heimweg von der Hauptfeuerwache, nachdem dieses dort betankt wurde. Auf dem Rückweg zur Wache in Fischeln wurde unser HLF, gemeinsam mit dem HLF 1-1, zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Wohnhaus alarmiert. Vor Ort konnte in einer leer stehenden Wohnung festgestellt werden,..
Unser HLF wurde von der Hauptfeuer- und Rettungswache für eine Revision zur Melanchtonstraße alarmiert. Zur Sicherheit sollten die Kameraden überprüfen ob sich keine neuen Glutnester mehr gebildet hatten.
10 Minuten nach Ankunft auf der Hauptwache, wurde unser HLF zu einer Revision nach Bockum alarmiert. In einer Wohnung löste ein Heimrauchmelder aus. Vor Ort waren keine Schadensmerkmale feststellbar. Zeitgleich mit der Rückkehr unseres HLF zur Hauptwache, konnte die durch das Deutsche Rote Kreuz bereitgestellte Verpflegung verzehrt werden. Nach einem gelungenen Abendessen begaben sich einige..
Bei Eintreffen war das Piepen eines Rauchmelders wahrnehmbar. Der Anrufer berichtete uns, dass die Bewohner der betroffenen Wohnung im Urlaub seien. Mittels einer Steckleiter versuchten wir auf der Gebäuderückseite das gekippte Fenster zu öffnen, was aber fehlschlug. Im Treppenhaus konnten wir dann die Wohnungstür im Erdgeschoss mit dem Zieh-Fix System öffnen. Der Rauchmelder wurde zurückgesetzt..
Anwohner meldeten, dass in dem Bunker auf dem Marienplatz mehrere Kinder verschwunden wären. Zusammen mit der Polizei suchten wir den gesamten Bunker nach den Kindern ab, konnten diese aber nicht mehr antreffen.
Zusammenfassung: ausgelöster Rauchmelder Beschreibung: In einer Wohnung im 2. OG hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Wir nahmen eine Steckleiter vor und verschafften uns damit Zutritt über ein geöffnetes Fenster. Es handelte sich um einen Fehlalarm, worauf der Rauchmelder durch uns deaktiviert wurde.