Externes Einsatzmittel: HLF 1-2

Brand Müllbehälter

In den frühen Morgenstunden wurden wir mit der Berufsfeuerwehr zu einem Müllbehälter Brand alarmiert. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr waren erst eintreffend und führten die Brandbekämpfung durch. Wir wurden vor dem Ausrücken wieder abbestellt.

Brandmeldeanlage A1

Am Mittag wurden wir zu einer Brandmeldeanlage alarmiert. Da initial die Berufsfeuerwehr in einem Einsatz gebunden war, wurde der Einsatz durch die Löschgruppe Gellep-Stratum und die Drehleiter aus Hüls ergänzt. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte konnten, nach einer umfangreichen Erkundung, jedoch keinen Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage feststellen. Alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

PKW-Brand

Auf dem Parkplatz der Sparkasse stand ein PKW im Vollbrand. Das Feuer begann sich bereits auf die umliegende Vegetation auszubreiten. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Mit einem zweiten Strahlrohr wurden die Löscharbeiten unterstützt und somit das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht. Abschließend wurde das Fahrzeug großzügig mit Schaum eingedeckt um ein..

Weiterlesen

Flächenbrand klein

In den frühen Morgenstunden wurden wir mit der Berufsfeuerwehr zu einem Flächenbrand klein alarmiert. Beim Eintreffen brannte an der K-Bahn Trasse ein Grashaufen, wir leiteten die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr ein und kontrollierten anschließend mittels Wärmebildkamera den Bereich.

Brand Müllbehälter

Am Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem Müllbehälter Brand gerufen. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr trafen als Erstes an der Einsatzstelle ein, und leiteten umgehend die Brandbekämpfung ein. Wir wurden vor dem Ausrücken wieder abbestellt, und mussten nicht tätig werden.

PKW-Brand

Im Kreuzungsbereich der Gladbacherstraße / Hückelsmaystraße kam es am Nachmittag zu einem PKW Brand. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr stand der PKW bereits im Vollbrand. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr wurde umgehend die Brandbekämpfung eingeleitet, zunächst mit Wasser im Verlauf wurde dann auch noch Schaummittel eingesetzt. Im Anschluss wurde der PKW nochmals mittels Wärmebildkamera kontrolliert und die..

Weiterlesen

Waldbrand

Am Abend wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem Waldbrand alarmiert. Anwohner meldeten weißen Rauch, der an einem Waldstück aufsteigen würde. Beim Eintreffen stellte sich heraus, das ein unsachgemäßes Nutzfeuer für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Gemeinsam mit den Kräften der Berufsfeuerwehr leiteten wir umgehend die Brandbekämpfung ein. Im Anschluss wurde der Bereich mit der..

Weiterlesen

sonstiger Kleinbrand

Bei unserem Eintreffen war das HLF 1-2 bereits vor Ort. Durch die Besatzung wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Wir unterstützen bei der Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren und löschten zwei weitere Grashaufen ab und bauten eine Löschwasserversorgung auf. Anschließend wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera nochmals kontrolliert.

error: