Aus einem Einfamilienhaus auf der Forstwaldstraße wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Die zuerst eingetroffenen Berufsfeuerwehr konnte diese auch bestätigen und leitete Lüftungsmaßnahmen ein. Der Bewohner wurde vom Rettungsdienst gesichtet. Wir konnten unseren Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Externes Einsatzmittel: Löschzug BF Feuerwache 1 - page 6
Zur Personalverstärkung wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Wir standen in Bereitstellung und mussten nicht tätig werden.
Zur Personalverstärkung wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte kein erkennbarer Grund für die Auslösung festgestellt werden. Wir konnten den Einsatz aufgrund weiterer Rückmeldungen abbrechen.
In einer Wohnung auf dem Westwall kam es zu einer Rauchentwicklung sowie zur Auslösung der Rauchwarnmelder. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr erkundete die betroffene Wohnung und konnte angebranntes Essen auf dem Herd als Ursache für die Rauchentwicklung feststellen. Der Herd wurde abgeschaltet, das Essen entfernt und die Wohnung ausgiebig gelüftet. Wir mussten nicht tätig werden.
Im Rahmen der alarmierten SEG-Messen unterstützten wir den Einsatz vor Ort. Auf einem Firmengelände in Gellep-Stratum kam es zum Brand eines 20×20 Meter großen Müll-/Schrotthaufens. Der C-Dienst der nahegelegenen Feuerwache 2 konnte bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung und Flammenschein feststellen. Die ersteintreffenden Kräfte nahmen umgehend die Brandbekämpfung mit 3 handgeführten Strahlrohren und einem..
Bei der Firma Outokumpu löste intern eine Gaslöschanlage des Betriebes aus. Zur Unterstützung wurden beide Wachen der Berufsfeuerwehr und die SEG-Messen alarmiert. Der Einsatz konnte zeitnah beendet werden.
Im Rahmen der alarmierten SEG-Messen unterstützten wir den Einsatz vor Ort. Krefeld (ots) Um 19:14 wurde die Leitstelle der Feuerwehr Krefeld über eine Rauchentwicklung auf der Bataverstraße im Hafengebiet in Krefeld informiert. Nach Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ca. 40 Kubikmeter Restmüll in einer halb offenen Lagerhalle eines Aufbereitungs- und Verwertungsbetriebes brennen. Sofort..
Wir wurden vor Ort nicht benötigt und konnten nach kurzer Bereitstellung wieder einrücken.
In der Nacht löste in einer Lager-/Montagehalle ein CO-Warner aus. Durch einen Trupp der BF wurde die Halle revidiert. Ein Trupp von uns, verschaffte sich mittels Ziehfix Zugang zu einer Werkstatt, um dort ebenfalls unter Atemschutz Messungen durchzuführen. Später konnte eine ausgasende Batterie eines im Ladevorgang befindlichen Elektrostaplers als Ursache festgestellt werden. Aufgrund der Größe..
Am Abend wurden wir zu einem Wohnungsbrand in die Innenstadt alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses. Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr konnte festgestellt werden, dass es sich hierbei lediglich um ein Grillfeuer handelte. Wir konnten daraufhin die Alarmfahrt abbrechen.