Eine halbe Stunde später brannte nahezu gegenüber vom vorherigen Einsatz ein Müllbehälter auf dem Penny-Parkplatz. Die Mitarbeiterin des Marktes, welche die Feuerwehr alarmierte, leistete Vorarbeit, indem Sie den Brand soweit eindämmen konnte, dass wir nur noch Nachlöscharbeiten mit der Kübelspritze durchführen mussten. Das HLF 1-2 konnte nach dem Eintreffen wieder einrücken.
Fahrzeug: HLF 7-1 - page 10
Am Samstag, den 22.06.2024, findet im Rheinenergie Stadion in Köln die EM Partie Belgien gegen Rumänien statt. Im Rahmen der vorgeplanten überörtlichen Hilfe sind auch wir mit mehreren Kameraden im Rahmen des BHP-50 Konzeptes dort eingesetzt. Zudem befinden sich neben uns, auch mehrere Einheiten aus den umliegenden Städten und Kreisen vor Ort, um bei einem..
Das HLF 1-2 war bei einem Paralleleinsatz gebunden, weshalb wir ergänzend zu beiden Wachen der Berufsfeuerwehr alarmiert worden sind. Nach Erkundung konnte angebranntes Essen als Alarmauslösung festgestellt werden.
In einer Firma wurde ein ausgelöster Rauchmelder gemeldet. Nach der Erkundung war es allerdings ein Einbruchsalarm, welcher die Feuerwehr auf den Plan rief. Der Einsatz konnte zeitnah beendet werden.
Im Hinterhof eines Geschäftshauses brannte eine Mülltonne. Wir löschten die herunter gebrannte Tonne mit dem Inhalt der Kübelspritze ab und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
In der Nacht wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einer Parfümerie unweit unseres Gerätehauses alarmiert. Bei Eintreffen konnte eine Verrauchung in dem Geschäft bestätigt werden. Unser Angriffstrupp wurde zur Erkundung eingesetzt, konnte jedoch schnell feststellen, dass der Rauch durch eine Einbruchsanlage, welche in dem Geschäft verbaut ist, ausgelöst worden ist. Seitens der Feuerwehr waren..
Im Kreuzungsbereich der Hafelsstr./Kimplerstraße wurde ein weiterer PKW-Brand gemeldet. Vor Ort konnte durch unser HLF kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden. Nach Rücksprache mit der Leitstelle, konnten wir wieder einrücken.
Neben einer Bank hinter dem Rathaus Fischeln brannte ein Mülleimer. Der Inhalt wurde mit der Kübelspritze geflutet. Das HLF 1-2 konnte die Alarmfahrt abbrechen.
Es brannte ein Mülleimer auf einem Spielplatz hinter einem Wohnhaus. Durch unser HLF wurde die Brandbekämpfung mittels Kübelspritze vorgenommen. Der Brand konnte so schnell gelöscht werden.
In einer Wohnung kam es aufgrund von angebrannten Essen zu einer starken Verrauchung. Die Bewohnerin wurde rechtzeitig durch die Nachbarn gewarnt und ins Freie verbracht. 3 Personen wurden insgesamt vom Rettungsdienst gesichtet, mussten aber nicht in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Löschzug Fischeln belüftete das Gebäude und übergab die Einsatzstelle abschließend an den Eigentümer.