Aus unbekannter Ursache kam es am Samstagmittag in der Werkstatt eines Autohändlers zu einem Brand an einem Fahrzeug. Der Entstehungsbrand konnte, vor Eintreffen der Feuerwehr, durch Mitarbeiter mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Wir trafen mit unserem HLF als erstes ein und führten mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten am PKW und in der Werkstatt durch.
Fahrzeug: HLF 7-1 - page 31
Am heutigen Mittag wurden wir, zusammen mit der Berufsfeuerwehr, zum Betriebsgelände der Evonik Industries alarmiert. In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Zusammen mit Betriebsfeuerwehr wurde der entsprechende Bereich erkundet und ein Fehlalarm festgestellt. Wir mussten nicht tätig werden.
Krefeld (ots) Bei einer geplanten Flächensondierung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst wurden heute zwei Fünf-Zentner-Bombenblindgänger aus dem zweiten Weltkrieg auf dem Areal Emil-Schäfer-Straße / nördlich der Bethelstraße in Krefeld entdeckt. Aufgrund des Zustandes der beiden Blindgänger ist der Kampfmittelbeseitigungsdienst gezwungen, diese noch im Verlauf des heutigen Abends kontrolliert zur Sprengung zu bringen. Hierdurch wird eine sehr zeitnahe Evakuierung..
In einem Mehrfamilienhaus auf der Gladbacher Straße meldeten Anwohner Brandgeruch. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr konnte angebranntes Essen als Ursache feststellen. Wir mussten nicht tätig werden.
Nachdem das eigentliche Feuer an der Kaiserstraße gelöscht war und die Kräfte der Berufsfeuerwehr und vom Löschzug Hüls wieder zu ihren Wache zurückkehrten, wurden wir mit unserem HLF zur Kaiserstraße beordert um dort die letzten Einsatzkräfte auszulösen und abschließende Messungen und Brandwachen durchzuführen. Über mehrere Stunden hinweg führten wir Messungen auf giftige Rauchgase in den..
Eine Person befand sich in Notlage. Die zuerst eingetroffene Polizei konnte der Person helfen. Wir mussten nicht tätig werden.
Aufgrund eines Brandes im Keller eines Mehrfamilienhauses auf der Kaiserstraße, welcher sich als sehr Zeitintensiv herausstellte, wurden wir, zusammen mit der Löschgruppe Oppum, zur Besetzung der Hauptwache alarmiert um den Grundschutz für die Stadt sicherzustellen. Von dort wurden wir zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Im weiteren Verlauf wurde unser HLF 20 ebenfalls zur Kaiserstraße beordert..
Während des Gassigehens auf einem Feldweg, rannte der kleine Hund „Leo“ plötzlich in ein Waldstück und war nicht mehr aufzufinden. Aufgrund der Abgelegenheit und Dunkelheit mit fast Null-Sicht, trauten sich die Besitzer nicht alleine nach ihm zu suchen und baten die Feuerwehr um Hilfe. Da wir vom vorherigen Einsatz noch unterwegs waren, alarmierte die Leitstelle..
Anwohner eines Mehrfamilienhauses auf der Tannenstraße vernahmen Brandgeruch und alarmierten die Feuerwehr. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr erkundete das Gebäude, konnte aber keinen Brandgeruch und keine mögliche Ursache feststellen. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Im Hausflur eines Mehrfamilienhaus brannte ein Kinderwagen und Sperrmüll. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr ging zur Brandbekämpfung vor. Durch die starke Rauchentwicklung des brennenden Kunststoffs, war den Bewohnern zunächst der Fluchtweg versperrt. Drei von ihnen wurden daher über die Drehleiter gerettet und eine Person im Nachgang mittels Fluchthaube durch den Treppenraum. Alle betroffenen wurden vorsichtshalber durch..