Um 20:43 Uhr wurde die Feuerwehr Krefeld zu einem Dachstuhlbrand am Wehrhahnweg alarmiert. Beim Eintreffen kamen die Flammen aus dem Dachbereich und einem Fenster im ausgebauten Dachgeschoss (2.OG). Die Bewohner hatten sich bereits in Freie gerettet. Die Feuerwehr konnte einen schnellen Löscherfolg erzielen und durch Riegelstellungen ein Übergreifen auf die Nachbargebäude verhindern. Im weiteren Einsatzverlauf..
Fahrzeug: HLF 7-1 - page 38
Krefeld (ots) Nach dem ein Starkregenereignis am frühen Nachmittag im westlichen Stadtgebiet Krefelds für viele überflutete Keller gesorgt hat, befindet sich die Feuerwehr im Einsatz. Bisher wurden ca. 160 Einsätze gemeldet. Bedingt durch die große Anzahl an Hilfeersuchen kann es derzeit bei Wasserschäden zu Wartezeiten kommen. Im Einsatz befinden sich insgesamt 130 Kräfte der Feuerwehr, sowie..
Wir wurden am frühen Nachmittag zu einem Wassereinsatz in Gatherhof alarmiert. Aufgrund eines Starkregens, der kurz nach der Alarmierung einsetzte, wurde unser 2. Löschfahrzeug auf dem Weg zur Dilbornstraße zu einem Einsatz in Stahldorf umdisponiert. Bis zum späten Abend fuhren wir gemeinsam mit allen FF-Einheiten diverse Einsatzstellen im Stadtgebiet an ( siehe Folgebericht ) https://ff-fischeln.de/einsatzberichte/unwettereinsaetze/
Auf einem Feld, etwas abseits der Oberschlesienstraße, brannte es auf einer Fläche von ca. 2 qm. Mit unserem HLF nahmen wir den Schnellangriffsschlauch vor und löschten den Bereich ab.
Due Polizei forderte unsere Unterstützung auf einem abseits gelegenen, abgezäunten Gelände an. Dort kam es zum Brand von ca. 1 qm Ästen und Unterholz. Dieser wurde von den Kollegen der Polizei vorab mit einem Pulverlöscher eingedämmt. Mittels eines Bolzenschneiders mussten wir uns gewaltsam Zutritt zum Gelände verschaffen, was ein wenig Zeit in Anspruch nahm. Das..
Eine vergessene Styroporverpackung auf dem eingeschalteten Herd und der damit einhergehenden starken Rauchentwicklung, löste die Rauchmelder in einem Einfamilienhaus aus. Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr, da die Bewohnerin zu diesem Zeitpunkt, dazu nicht mehr in der Lage war. Die Türe konnte mit Hilfe eines Ersatzschlüssels durch die ersteintreffende Polizei geöffnet werden und die Bewohnerin aus..
Aus einem PKW mit LPG-Antrieb strömte an einer undichten Stelle das Gas aus. Das Gas wurde kontrolliert abgelassen und während der Zeit Luftmessungen durchgeführt. Wir standen mit unserem HLF in Bereitstellung, mussten aber nicht mehr tätig werden.
Autofahrer bemerkten einen Feuerschein im Forstwald im Bereich des Stockwegs. Die Leitstelle des Kreis Viersen alarmierte daraufhin zunächst die FF-Tönisvorst und informierte auch die Leitstelle der Feuerwehr Krefeld. Diese alarmierte wiederum uns sowie ein weiteres Fahrzeug der Berufsfeuerwehr. Nach kurzer Suche konnte der Brandort ausgemacht werden. Auf einer Fläche von ca. 10 x 5 Metern..
Durch einen Grill kam es zu einer etwas stärkeren Rauchentwicklung, weshalb besorgte Nachbarn vorsichtshalber die Feuerwehr alarmierten. Wir brauchten aber nicht tätig werden und konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken.
Unser HLF wurde von der Hauptfeuer- und Rettungswache für eine Revision zur Melanchtonstraße alarmiert. Zur Sicherheit sollten die Kameraden überprüfen ob sich keine neuen Glutnester mehr gebildet hatten.