Durch einen Blitzeinschlag stürzte ein Baum um und begrub eine Gartenhütte unter sich. Da die Feuerwache 2 noch bei einem anderen Dachstuhlbrand gebunden war, unterstützten wir die Löschgruppe Traar gemeinsam mit der Hauptwache. Wir standen lediglich in Bereitstellung, mussten vor Ort nicht tätig werden. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.
Fahrzeug: HLF 7-1 - page 6
Ein Heimrauchmelder löste ohne erkennbaren Grund aus. Im Anschluss wurde unser HLF zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand nach Traar alarmiert.
Aufgrund von mehreren Einsätzen, die sich im Stadtgebiet verteilten, besetzte unser HLF die Hauptwache. Während dieser kam es zu 2 weiteren Einsätzen.
Ein Heimrauchmelder löste Alarm aus. Vor Ort konnte kein Schaden festgestellt werden. Aufgrund mehrerer Einsätze im Stadtgebiet, wurde das HLF zur Wachbesetzung auf die Hauptwache verlegt.
Wir wurden vor Ort nicht benötigt und konnten nach kurzer Bereitstellung wieder einrücken.
In der Nacht löste in einer Lager-/Montagehalle ein CO-Warner aus. Durch einen Trupp der BF wurde die Halle revidiert. Ein Trupp von uns, verschaffte sich mittels Ziehfix Zugang zu einer Werkstatt, um dort ebenfalls unter Atemschutz Messungen durchzuführen. Später konnte eine ausgasende Batterie eines im Ladevorgang befindlichen Elektrostaplers als Ursache festgestellt werden. Aufgrund der Größe..
Im Park des Fischelner Rathauses brannte ein Mülleimer aus Metall. Unser HLF löschte den Brand mit der Kübelspritze.
Aufgrund eines größeren Feuerwehreinsatzes im Krefelder Rheinhafen, besetzten wir, gemeinsam mit den Kameraden aus Traar und Hüls, die Hauptfeuerwache um weiterhin den Grundschutz in der Stadt sicherzustellen. Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz.
Im Park des Fischelner Rathauses brannte ein kleiner Metalleimer. Unser HLF löschte den Brand mit der Kübelspritze und einem Eimer Wasser.
Auf dem Rückweg vom Wohnungsbrand wurde unser HLF zum Lutherplatz alarmiert. Dort brannte eine Mülltonne. Wir bekämpften den Brand mit unserem Schnellangriff.