Datum: 18. Juli 2025 um 10:21 Uhr
Alarmierungsart: DME
Dauer: 2 Stunden 4 Minuten
Einsatzart: Wachbesetzung FW 1 
Einsatzort: KR-Dießem, Zur Feuerwache
Fahrzeuge: LF 7-1 , MTF 7-1 , MTF 7-2 
Weitere Kräfte: Drehleiter FF Hüls , Löschgruppe FF-Oppum , Löschgruppe FF-Traar 


Einsatzbericht:

Krefeld (ots)

Am heutigen Tag gingen gegen 9:30 Uhr mehrere Notrufe in der Leitstelle der Feuerwehr Krefeld ein. Die Anrufenden meldeten einen lauten Knall und eine starke Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich eines Mehrparteienhauses mit Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss auf der Stephanstraße. Aufgrund des Meldebildes alarmierte die Leitstelle umgehend Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zum Einsatzort.

Beim Eintreffen der ersten Einheiten konnte die gemeldete Rauchentwicklung aus mehreren Kellerfenstern bestätigt werden. Unverzüglich wurde ein Angriffstrupp unter Atemschutz mit einem Schlauch zur Brandbekämpfung und zur Absuche des Kellerbereichs eingesetzt. Parallel dazu breitete sich der Rauch bereits über den Treppenraum bis in die darüberliegenden Wohnungen aus. Weitere Trupps unter Atemschutz wurden zur Kontrolle und Räumung des Treppenraums sowie zur Durchsuchung der Wohnungen eingesetzt. Über mehrere Balkone auf der Gebäudeseite zur Stephanstraße machten sich Bewohner bemerkbar und meldeten Rauch in ihren Wohnungen.

Drei Erwachsene und zwei Kinder wurden durch die Feuerwehr mit der Drehleiter in Sicherheit gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Nach eingehender medizinischer Untersuchung konnten alle Personen glücklicherweise vor Ort verbleiben.

Da sich der betroffene Kellerbereich von der Stephanstraße bis zur Königstraße erstreckte, drang Rauch auch in eine im Erdgeschoss befindliche Spielhalle ein. Auch hier kamen Entrauchungsmaßnahmen zum Einsatz. Der Brand selbst konnte durch die Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die anschließenden Lüftungs- und Kontrollmaßnahmen gestalteten sich aufgrund der baulichen Gegebenheiten jedoch sehr aufwändig.

Nach abschließender Schadstoffmessung in den betroffenen Wohn- und Geschäftsbereichen konnten die Bewohner nach rund zwei Stunden in ihre Wohnungen zurückkehren.

Für die Dauer des Einsatzes wurden Teile der Stephanstraße sowie angrenzende Verkehrsbereiche durch die Polizei gesperrt. Der Feuerwehreinsatz wurde gegen 12:15 Uhr beendet.

Während des laufenden Einsatzes wurden die Hauptfeuer- und Rettungswache sowie die Feuerwache 2 durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Oppum, Fischeln, Traar, Hüls, Gellep-Stratum und Uerdingen besetzt, um den Grundschutz für das Stadtgebiet sicherzustellen.

Im betroffenen Keller entstand erheblicher Sachschaden durch Brand- und Raucheinwirkung. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Die Feuerwehr Krefeld war gemeinsam mit dem Rettungsdienst mit insgesamt 38 Einsatzkräften vor Ort.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Marcel Müser
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr