Passanten bemerkten auf einem Firmengelände auf der Obergath eine Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr, erkundeten wir weiträumig das Gelände. Eine Drehleiter wurde ebenfalls in Stellung gebracht, um einen Blick von oben zu erlangen. Nach einigen Minuten ohne Erkenntnisse, konnte mit Hilfe des Eigentümers eine Heizungsanlage als Ursache ausgemacht werden. Diese funktionierte..
Einsatzart: Gewerbebetrieb Brand A2 - page 3
Krefeld (ots) Die Feuerwehr Krefeld wurde am 09.11.2020 gegen 3:11 Uhr zu einem Containerbrand auf der Hafelsstraße/Kölner Straße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden mehrere brennende Container im Außenbereich des ansässigen Discountermarktes vorgefunden. Der Brand hatte bereits auf das angrenzende, zum Markt gehörende, Versorgungsgebäude übergegriffen. Durch die sofort eingeleitete Riegelstellung und den Löschangriff wurde die..
Ein Anrufer meldete eine Rauchentwicklung aus der Pelletkesselanlage auf der Bergheimer Straße. Unser HLF traf als erstes an der Einsatzstelle ein und die Mannschaft begann sofort damit, sich über eine tragbare Leiter Zugang zum Gelände zu schaffen und das Gebäude zu erkunden. Nach Eintreffen der Betreiberfirma wurde die Anlage anschließend auch von innen gründlich mit..
Nach der 10-stündigen Wachbesetzung und den 5 Einsätzen zu denen wir bis Samstagmittag alarmiert worden sind, konnten wir uns am Nachmittag eine kleine Verschnaufspause gönnen. Da der Einsatz sich jedoch noch den ganzen Tag über hinzog, wurden wir am späten Abend gemeinsam mit der FF-Traar alarmiert, um die eingesetzten Kräfte vor Ort abzulösen. Die ganze..
Die Nachtruhe hielt allerdings nicht lange an. Gegen 01:00 in der Nacht ertönte der Gong und alarmierte uns, zusammen mit der FF Traar und Oppum, welche die Feuerwache 2 besetzten, zu einem gemeldeten Brand in einem Gewerbebetrieb in Linn. Aufgrund der Nähe zur aktuellen Einsatzstelle des Großbrandes, fuhr ein Einsatzfahrzeug der dort eingesetzten Kräfte zur..
Im Lager des Rewe Marktes war ein elektrischer Hubwagen in Brand geraten. Das eigentliche Feuer blieb relativ klein, verursachte aber eine starke Rauchentwicklung von welcher das gesamte Gebäude betroffen war. Bei unserem Eintreffen hatte sich die Berufsfeuerwehr bereits zutritt zum Markt verschafft und setzte einen Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung ein. Wir stellten einen..
Zusammenfassung: Störung in Anlage Beschreibung: Wir konnten unsere Einsatzfahrt abbrechen. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr stellte lediglich einen technischen Defekt in einem Elektrogerät fest.
Zusammenfassung: leichte Rauchentwicklung Beschreibung: Erneut kam es im Energiekanal zu einer leichten Verrauchung. Wir standen wie im vorherigen Einsatz in Bereitstellung und konnten kurz darauf wieder einrücken.
Zusammenfassung: leichter Brandgeruch Beschreibung: In einem Energiekanal war eine leichte Rauchentwicklung sowie Brandgeruch wahrnehmbar. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr revidierte den Bereich unter PA. Wir standen in Bereitstellung vor dem Werksgelände, mussten jedoch nicht tätig werden.
Zusammenfassung: Großbrand einer Halle Beschreibung: Ein Anwohner der Hafelsstraße stellte gegen 21:00 Uhr fest, dass eine Halle in der Nähe seines Grundstücks brannte. Er verständigte umgehend die Feuerwehr. Die brennende Halle gehörte zu einer Gaststätte. In der Halle waren unter anderem altes Mobiliar sowie Elektrogeräte der Gaststätte gelagert. Das Fischelner Löschfahrzeug 8/6 wurde im..
