Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung an einem Güterzug. Initial waren alle Kräfte auf dem Weg zum Hauptbahnhof, jedoch ergab sich kurze Zeit später eine Einsatzstellenkorrektur. Die neue Adresse wurde von der Berufsfeuerwhr angefahren, während wir am Krefelder Hauptbahnhof in Bereitstellung verblieben. Grund für die Rauchentwicklung war eine heissgelaufene Bremse. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Einsatzart: sonstiger Brand A1
Am Abend wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem Gartenlaubenbrand in einer Kleingartenanlage alarmiert. Wir unterstützten den eingesetzten Trupp der Berufsfeuerwehr mit einem Trupp bei der Brandbekämpfung sowie bei der Löschwasserversorgung. Anschließend wurde der Bereich mit einer Wärmebildkamera nochmals kontrolliert.
In den frühen Morgenstunden, wurden wir zu einem Brand von 2x 1000l Behältern gerufen. Das HLF 1-2 war erst eintreffend. Wir mussten nicht mehr ausrücken, und konnten am Standort verbleiben.
Auf der Gladbacher Str. Höhe Burger King wurden mehrere brennende Container an einem Gebäude gemeldet. Der ersteintreffende C-Dienst konnte die Lage bestätigen, unser HLF führte die Brandbekämpfung mit einem Trupp unter Atemschutz und einem Strahlrohr durch und konnte ein Übergreifen der Flammen auf das nebenstehende Gebäude verhindern. Unser LF war an der Einsatzstelle nicht von..
In der Nacht wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einer Parfümerie unweit unseres Gerätehauses alarmiert. Bei Eintreffen konnte eine Verrauchung in dem Geschäft bestätigt werden. Unser Angriffstrupp wurde zur Erkundung eingesetzt, konnte jedoch schnell feststellen, dass der Rauch durch eine Einbruchsanlage, welche in dem Geschäft verbaut ist, ausgelöst worden ist. Seitens der Feuerwehr waren..
In einer Wohnung kam es aufgrund von angebrannten Essen zu einer starken Verrauchung. Die Bewohnerin wurde rechtzeitig durch die Nachbarn gewarnt und ins Freie verbracht. 3 Personen wurden insgesamt vom Rettungsdienst gesichtet, mussten aber nicht in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Löschzug Fischeln belüftete das Gebäude und übergab die Einsatzstelle abschließend an den Eigentümer.
An der Fassade eines 2-geschossigen Reihenendhauses kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand. Die Anwohner bemerkten eine Rauchentwicklung und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Wir trafen nur wenige Momente nach der Berufsfeuerwehr ein und erkundeten gemeinsam die Lage. Da der Verdacht bestand, dass sich das Feuer innerhalb des Gebäudes unbeobachtet ausbreiten könnte, wurde durch..
In einem Garten war eine Hecke in Brand geraten. Die Anwohner konnten das Feuer, noch vor Eintreffen der Feuerwehr, selbst löschen. Ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr führte noch Nachlöscharbeiten durch. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Aus dem Forstwald wurde der Leitstelle ein Feuerschein gemeldet. Trotz intensiver Suche mit mehreren Einsatzfahrzeugen auf verschiedenen Straßen, konnte kein Brand und auch keine Rauchentwicklung ausgemacht werden. Nach einiger Zeit wurde der Einsatz somit abbgebrochen.
Von der Wachbsetzung der Hauptfeuer- und Rettungswache aus, wurden wir zur Brauerei Königshof alarmiert, von welcher ein Brand gemeldet wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Palette, welche nah an einer Hallenwand stand, gebrannt hatte. Das Feuer wurde durch die Mitarbeiter bereits mit Feuerlöschern gelöscht. Da aber nicht ausgeschlossen werden konnte, dass das Feuer..