Zur Personalverstärkung wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte kein erkennbarer Grund für die Auslösung festgestellt werden. Wir konnten den Einsatz aufgrund weiterer Rückmeldungen abbrechen.
Externes Einsatzmittel: Löschgruppe BF Feuerwache 2 - page 6
In einer Wohnung auf dem Westwall kam es zu einer Rauchentwicklung sowie zur Auslösung der Rauchwarnmelder. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr erkundete die betroffene Wohnung und konnte angebranntes Essen auf dem Herd als Ursache für die Rauchentwicklung feststellen. Der Herd wurde abgeschaltet, das Essen entfernt und die Wohnung ausgiebig gelüftet. Wir mussten nicht tätig werden.
Im Rahmen der alarmierten SEG-Messen unterstützten wir den Einsatz vor Ort. Auf einem Firmengelände in Gellep-Stratum kam es zum Brand eines 20×20 Meter großen Müll-/Schrotthaufens. Der C-Dienst der nahegelegenen Feuerwache 2 konnte bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung und Flammenschein feststellen. Die ersteintreffenden Kräfte nahmen umgehend die Brandbekämpfung mit 3 handgeführten Strahlrohren und einem..
Bei der Firma Outokumpu löste intern eine Gaslöschanlage des Betriebes aus. Zur Unterstützung wurden beide Wachen der Berufsfeuerwehr und die SEG-Messen alarmiert. Der Einsatz konnte zeitnah beendet werden.
Im Rahmen der alarmierten SEG-Messen unterstützten wir den Einsatz vor Ort. Krefeld (ots) Um 19:14 wurde die Leitstelle der Feuerwehr Krefeld über eine Rauchentwicklung auf der Bataverstraße im Hafengebiet in Krefeld informiert. Nach Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ca. 40 Kubikmeter Restmüll in einer halb offenen Lagerhalle eines Aufbereitungs- und Verwertungsbetriebes brennen. Sofort..
Da das HLF 1-1 und das HLF 1-2 jeweils in eigenen Einsätzen gebunden waren, wurden wir gemeinsam mit der FF Oppum und der Feuerwache 2 zum Alexianer Krankenhaus alarmiert. Der ersteintreffende Führungsdienst konnte zeitnah feststellen, dass die Brandmeldeanlage durch Wasserdampf ausgelöst wurde. Alle anrückenden Einheiten konnten daraufhin die Alarmfahrt abbrechen.
Am Abend wurden wir zu einem Wohnungsbrand in die Innenstadt alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses. Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr konnte festgestellt werden, dass es sich hierbei lediglich um ein Grillfeuer handelte. Wir konnten daraufhin die Alarmfahrt abbrechen.
Im 3.OG eines Mehrfamilienhauses wurde ein Wohnungbrand gemeldet. Nach den Rückmeldungen der ersten Einsatzkräfte wurde der Löschzug Fischeln an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt.
Das HLF 1-2 war bei einem Paralleleinsatz gebunden, weshalb wir ergänzend zu beiden Wachen der Berufsfeuerwehr alarmiert worden sind. Nach Erkundung konnte angebranntes Essen als Alarmauslösung festgestellt werden.
In einem Gewerbebetrieb kam es im Müllraum einer Produktionsanlage zu einem Brand. Aufgrund der Objektgröße wurde initial ein hohes Alarmstichwort eröffnet und ein großer Kräfteansatz alarmiert. Unser MTF unterstützte den Einsatz im Rahmen der mitalarmierten SEG-Messen. Diese führte auf dem Gelände und in der Umgebung mehrere Messungen durch, um eventuell entstandene Schadstoffe zu ermitteln.
