Externes Einsatzmittel: Polizei - page 60

Gasgeruch

Ein Anrufer meldete im Bereich vor seinem Haus einen Gasgeruch und alarmierte die Feuerwehr. Die Kollegen der Wache 1 trafen zuerst ein und erkundeten den Bereich mit einem Messgerät. Zeitgleich traf die SWK ein und unterstützte die vorgehenden Kollegen. Unser HLF konnte kurz vor dem Eintreffen wieder einrücken.

Heimrauchmelder A1

In einer Wohnung löste ein Heimrauchmelder aus. Die Feuerwache 1 traf zuerst an der Einsatzstelle ein und ging zur Erkundung vor. Vor Ort waren keine Schadensmerkmale feststellbar, weshalb wir vor dem Ausrücken wieder abbestellt wurden.

Wohnungsbrand

Auf der Philadelphiastraße kam es durch einen kleinern Brand in der Küche zu einer Rauchentwicklung. Wir wurden nicht mehr benötigt und wurden vor dem Ausrücken abbestellt

Brandmeldeanlage A2

Im Lager der Firma Fressnapf in Linn löste die Automatische Brandmeldeanlage aus. Die Kameraden der FF Traar und Oppum, welche die Feuerwache 2 besetzten, übernahmen den Einsatz, weshalb wir die Anfahrt, zusammen mit den restlichen Kräften abbrechen konnten.

Brandmeldeanlage A2

In einem Altenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Der Angriffstrupp von unserem HLF ging zusammen mit dem Einsatzleiter zur Erkundung ins 1. Obergeschoss vor. Der betroffene Brandmelder in der Zwischendecke hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Eigentümer übergeben. Wir konnten anschließend zur Hauptwache zurückkehren.

sonstiger Brand A1

Auf dem Bellenweg kam es zu einem 4qm großen Bodenfeuer, welches die Berufsfeuerwehr mit der Schnellangriffseinrichtung des HLF 1 bekämpfte. Wir standen mit unserem HLF in Bereitstellung,wurden jedoch nicht mehr an der Einsatzstelle benötigt.

Brandmeldeanlage A2

In der Hochschule Niederrhein löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Da einige Kräfte der Feuerwache 1 bei einem Einsatz in Hüls gebunden waren, wurden wir als Unterstützungseinheit hinzualarmiert. Wir standen auf der Obergath in Bereitstellung, wurden im Einsatzverlauf aber auf die rückwärtige Seite des Gebäudekomplexes beordert, um dort die vorgehenden BF-Kräfte zu unterstützen. Die SWK wurde..

Weiterlesen

Flächenbrand groß

In Forstwald kam es zu einem Vegetationsbrand. Die Berufsfeuerwehr traf wenige Momente vor uns ein und bekämpfte den Brand, welcher sich auf einer Fläche von ca. 25qm erstreckte. Wir konnten nach kurzer Bereitstellung wieder einrücken.

Revision

Bei Eintreffen war das Piepen eines Rauchmelders wahrnehmbar. Der Anrufer berichtete uns, dass die Bewohner der betroffenen Wohnung im Urlaub seien. Mittels einer Steckleiter versuchten wir auf der Gebäuderückseite das gekippte Fenster zu öffnen, was aber fehlschlug. Im Treppenhaus konnten wir dann die Wohnungstür im Erdgeschoss mit dem Zieh-Fix System öffnen. Der Rauchmelder wurde zurückgesetzt..

Weiterlesen

error: