Unser HLF wurde nach dem Einsatzende auf der Buchenstraße, zu einem Folgeeinsatz alarmiert. Aufgrund einer Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines PKW, vermutete der Anrufer ein Brand an dem Fahrzeug. Bei Eintreffen war kein Feuer sichtbar. Sicherheitshalber klemmte ein Trupp die Batterie des Fahrzeuges ab.
Fahrzeug: HLF 7-1 - page 40
Wir wurden am Abend zusammen mit beiden Wachen der Berufsfeuerwehr zu einer Rauchentwicklung in einem Wohngebäude alarmiert. Beim Eintreffen des Löschzuges der Hauptwache war bereits eine Rauchentwicklung in dem Wohnhaus sichtbar. Die Erkundung der Berufsfeuerwehr ergab, das ein trockengekochter Topf für die Rauchentwicklung und das Auslösen der Rauchmelder in der Wohnung verantwortlich waren. Der Bewohner..
Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz bei der Firma Evonik alarmiert. Wir standen vor dem Werk mit beiden Löschfahrzeugen in Bereitstellung, mussten aber nicht tätig werden.
Auf einer Freifläche war ein Strohanhänger in Brand geraten. Die Berufsfeuerwehr übernahm die Brandbekämpfung mit ihrem Löschfahrzeug. Wir standen mit unseren Fahrzeugen in Bereitstellung, konnten aber nach kurzer Zeit wieder einrücken.
In einem kleinen Waldstück im Bereich der Autobahnauffahrt an der Oberschlesienstraße kam es zum Brand von ca. 15 qm Laub, Ästen und Unterholz. Ein Trupp löschte den Brand nach und nach ab, während der Rest der Mannschaft die Glut mit Dunggabeln freilegte und die Wasserversorgung sicherstellte.
Im Außenbereich, zwischen Haupteingang und Mehrzweckhalle des Jugendzentrum Fischeln, waren Äste und Gestrüpp in Brand geraten. Ein aufmerksamer Straßenbahnfahrer bemerkte die Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr. Die Berufsfeuerwehr löschte das kleine Feuer mit dem Wasser aus der Kübelspritze. Ein weiterer Trupp erkundete die Halle und den Eingangsbereich mit einer Wärmebildkamera, um weitere Schäden im inneren..
Auf der Straße Hees kam es in der Nacht zum Brand einer Mülltonne, welche auf einem PKW-Stellplatz abgestellt war. Vor der Mülltonne war ebenfalls ein Mercedes geparkt. Nur durch Glück konnte ein übergreifen der Flammen auf das Fahrzeug verhindert werden, da eine Bewohnerin, eines gegenüberliegenden Einfamilienhauses, durch Zufall den Brand bemerkte und die Feuerwehr alarmierte…
Am frühen Abend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Helios Klinikum Krefeld alarmiert. Wir standen gemeinsam mit der Drehleiter aus Hüls im Bereitstellungsraum, mussten vor Ort aber nicht tätig werden.
Im Garten des Hauses eines landwirtschaftlichen Betriebs wurden größere Mengen Holz, Gartenabfälle und Bauschutt verbrannt. Durch die weithin sichtbare Rauchwolke, wurden Autofahrer darauf aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Die Eigentümer wurden aufgefordert das Feuer zu löschen und nicht wieder neu zu entzünden. Für uns waren die Maßnahmen damit abgeschlossen und wir mussten nicht weiter tätig..
Heute (Freitag 10.04.20) um 00:02 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr eine Rauchentwicklung im Dachbereich eines Wohnhauses auf der Hafelsstraße gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr quoll bereits dichter Rauch an mehreren Stellen aus dem Dach. Alle Bewohner, eine Familie mit drei Erwachsenen und zwei Kindern, hatten das Gebäude beim Eintreffen bereits verlassen und wurde nicht..