Aufgrund eines länger andauernden Einsatzes in einer Müllverbrennungsanlage besetzten wir, zusammen mit einem Löschfahrzeug der FF Oppum die verwaiste Hauptfeuerwache. Für uns kam es zu keinem weiteren Einsatz.
Fahrzeug: LF 7-1 - page 12
Im Kreuzungsbereich Fütingsweg/Kölner Straße wurde durch die Leitstelle der Polizei ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Schultransporters und eines weiteren PKW gemeldet. Da beide Wachen der Berufsfeuerwehr bei einem Einsatz gebunden waren, wurden wir gemeinsam mit dem Rüstwagen der Hauptwache alarmiert. Vor Ort waren keine Personen eingeklemmt. Wir sicherten die Unfallstelle ab, streuten auslaufende Betriebsmittel ab..
Am Abend wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Wir trafen zeitgleich mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr ein und konnten einen piependen Rauchmelder auf der Straße wahrnehmen. Von der Polizei wurde versucht, die Wohnungstüre mit Türblechen zu öffnen, da die Bewohnerin noch in der Wohnung vermutet wurde. Zeitgleich versuchten die Kräfte der Feuerwehr sich..
Ein Anwohner vom Neuburgshof erkannte in Höhe eines Einfamilienhauses auf der Alten Neusser Straße eine Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr. Zufällig befanden sich bei der Alarmierung mehrere Kameraden im Gerätehaus und konnten daher umgehend nach dem Alarm mit dem ersten Löschfahrzeug ausrücken. Vor Ort eingetroffen konnte festgestellt werden, das mehrere Meter einer Hecke in Brand..
Gemeldet wurde ein Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus. Wir standen auf der Seyfardtstraße im Bereitstellungsraum, mussten allerdings nicht tätig werden.
Während der Aufräumarbeiten beim vorherigen Einsatz (siehe Bericht), meldeten Passanten uns einen weiteren Flächenbrand nur wenige Meter weiter auf der Feldstraße. Wir verlegten unsere Fahrzeuge umgehend dorthin und fanden etwa 10 Quadratmeter Buschwerk und Rasenfläche brennend vor. Da das Feuer unmittelbar neben einem Gebäude brannte, nahmen wir sofort 3 C-Rohre zum Schutz des Gebäudes und..
Auf dem Spielplatz des Freizeitzentrums Süd waren mehrere Büsche und teile einer Grasfläche in Brand geraten. Wir nahmen zwei C-Rohre zum Ablöschen der Brände vor. Anschließend kontrollierten wir die betroffenen Bereiche mit einer Wärmebildkamera, um versteckte Glutnester auszuschließen. Während der Aufräumarbeiten wurden wir von Passanten auf einen weiteren Flächenbrand, nur wenige Meter entfernt, aufmerksam gemacht…
Auf einem Parkplatz nahe der Hochschuhe Niederrhein, brannte es in einer Grünanlage. Die Berufsfeuerwehr übernahm die Löschmaßnahmen, während wir mit einer Wärmebildkamera die nähere Umgebung kontrollierten, um eine mögliche Brandausbreitung auszuschließen.
Nach dem Einsatz an der Breuershofstraße (siehe vorheriger Bericht), wurden wir von der Leitstelle zur Besetzung der Hauptfeuer- und Rettungswache alarmiert, da die Berufsfeuerwehr im Stadtteil Hüls bei einem größeren Gebäudebrand gebunden war. Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz.
Auf einem Feld an der Breuershofstraße kam es zum Brand einer mobilen Toilette. Der Angriffstrupp von unserem HLF nahm den Schnellangriffsschlauch vor und löschte den Brand ab. Die Toilette wurde vollständig zerstört.