In einer Wohnung im 1. OG löste ein Heimrauchmelder aus. Die Feuerwache 1 traf kurz vor uns ein und setzte einen Trupp unter Atemschutz ein. Ursache für die Auslösung war angebranntes Essen auf dem Herd. Die Wohnung wurde belüftet und wir konnten nach kurzer Zeit in Bereitstellung wieder einrücken.
Fahrzeug: LF 7-1 - page 34
Im Wohnzimmer eines Mehrfamilienhauses wurden im dortigen Kamin Gartenabfälle verbrannt, was zu einer starken Rauchentwicklung im Schornstein führte. Wir trafen aufgrund des sehr kurzen Anfahrtweges bereits wenige Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle ein und gingen mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz zur Erkundung vor. Am Schornstein des Hauses führten wir mithilfe einer Wärmebildkamera..
Im Zuge der überörtlichen Hilfeleistung wurden wir heute früh mit der Bezirksbereitschaft 3 des Landes NRW nach Wuppertal alarmiert. Dort hatte das gestrige Unwetter besonders heftig zugeschlagen. Um den dortigen Kameraden von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr eine Verschnaufpause zu ermöglichen, wurden wir zur Ablösung der Bereitschaft 2 angefordert. Vor Ort wurden die Kräfte in mehrere..
In einem leerstehenden Gebäudekomplex kam es am späten Abend zu einer Rauchentwicklung, weshalb besorgte Nachbarn die Feuerwehr alarmierten. Wir trafen kurz nach der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ein und verblieben vorerst an unseren Fahrzeugen in Bereitstellung. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr entdeckte Reste ein kleines Lagerfeuer im 2.OG , welches mit einer Kübelspritze abgelöscht wurde. Wir..
An der Einsatzstelle wurden wir durch Anwohner des gegenüberliegenden Hauses informiert, das es in deren Keller ebenfalls zu einem Wassereintritt kam. In Absprache mit dem Einsatzleiter gingen einige Kameraden mithilfe von Wasserschiebern in den betroffenen Keller, beseitigten die Wasserreste und kontrollierten zudem den restlichen Kellerbereich.
Durch den kurzzeitig anhaltenden Starkregen kam es in einem Mehrfamilienhaus in 2 Kellern zu einer Wasseransammlung. Ebenfalls kontrollierten wir den restlichen Bereich im Keller, um einen eventuellen Wassereintritt auszuschließen, jedoch waren aufgrund der geringen Wassermenge vor Ort keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
In einer Wohnung im 2. OG eines Hochhauses hatten die Rauchmelder ausgelößt. Der Angriffstupp von unserem HLF ging unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vor und konnte angebranntes Essen auf dem Herd als Ursache für die Verrauchung ausmachen. Die verkohlten Reste wurden vom Herd entfernt und die Wohnung anschließend mittels Drucklüfter belüftet. Der Mieter der..
Beide Wachen der Berufsfeuerwehr, sowie die FF Oppum wurden zu einem Wohnungsbrand in die Petersstraße gerufen. Fast zeitgleich wurde ein weiterer Wohnungsbrand auf dem Südwall gemeldet, weshalb die Leitstelle den Löschzug Fischeln, die Löschgruppe Traar und die Drehleiter der FF Hüls alarmierte. Auf der Petersstraße bekämpfte die Berufsfeuerwehr einen Brand mit mehreren Trupps unter Atemschutz..
In einer Wohnung im 2.Stock eines Mehrfamilienhauses kam es zu einem kleinern Brand an einem Herd. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr traf als erstes an der Einsatzstelle ein und kontrollierte mithilfe einer Wärmebildkamera den betroffenen Bereich in der Küche. Der Brand wurde bereits vor dem Eintreffen gelöscht, somit waren vor Ort keine weiteren Maßnahmen notwendig. Wir..
In einem Gebäudeteil auf dem Gelände des CSV Marathon wurde Brandgeruch mit Rauchentwicklung gemeldet, weshalb die Betreiber der Anlage vorsorglich die Feuerwehr alarmierten. Wir standen an der Einsatzstelle in Bereitstellung, während die Berufsfeuerwehr zur Erkundung vorging. Als Ursache für die Rauchentwicklung konnte ein Kurzschluss in einem Verteilerkasten ausgemacht werden, der einige Leitungen zerstörte und somit..