Am Mittag wurden wir zu einer Brandmeldeanlage alarmiert. Da initial die Berufsfeuerwehr in einem Einsatz gebunden war, wurde der Einsatz durch die Löschgruppe Gellep-Stratum und die Drehleiter aus Hüls ergänzt. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte konnten, nach einer umfangreichen Erkundung, jedoch keinen Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage feststellen. Alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Alarmierungsart: DME
Digitaler Meldeempfänger
Auf dem Parkplatz der Sparkasse stand ein PKW im Vollbrand. Das Feuer begann sich bereits auf die umliegende Vegetation auszubreiten. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Mit einem zweiten Strahlrohr wurden die Löscharbeiten unterstützt und somit das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht. Abschließend wurde das Fahrzeug großzügig mit Schaum eingedeckt um ein..
Am Abend wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer Brandmeldeanlage alarmiert. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte, konnten einen eingeschlagenen Handfeuermelder als Ursache ausfindig machen. Wir standen im Bereitstellungsraum, mussten aber nicht tätig werden.
Am Abend wurden wir zu einem Müllbehälter Brand alarmiert. Die Besatzung unseres HLF’s nahm die Kübelspritze vor und löschte den Müllbehälter.
In den frühen Morgenstunden wurden wir mit der Berufsfeuerwehr zu einem Flächenbrand klein alarmiert. Beim Eintreffen brannte an der K-Bahn Trasse ein Grashaufen, wir leiteten die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr ein und kontrollierten anschließend mittels Wärmebildkamera den Bereich.
Am Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem Müllbehälter Brand gerufen. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr trafen als Erstes an der Einsatzstelle ein, und leiteten umgehend die Brandbekämpfung ein. Wir wurden vor dem Ausrücken wieder abbestellt, und mussten nicht tätig werden.
Am Abend meldeten Mitarbeiter des Outokumpu Werkes der Krefelder Leitstelle eine Rauchentwicklung aus einem ihrer Hydraulikkeller. Da die Berufsfeuerwehr gebunden war, wurden wir zusammen mit dem Löschzug Hüls, der Löschgruppe Oppum, sowie der Löschgruppe Gellep-Stratum alarmiert. Vor Ort führte die Werkfeuerwehr bereits eine Brandbekämpfung, sowie Lüftungsmaßnahmen durch. Der Bereich wurde abschließend mit der Wärmebildkamera nochmals..
Krefeld (ots) Am Abend des 22.09.2025 meldeten gegen 21 Uhr mehrere aufmerksame Anwohner der Feuerwehrleitstelle einen Brand auf der Hermannstraße. Aufgrund der Schilderungen wurden umgehend umfangreich Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst in den Krefelder Westen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einheiten konnte das Meldebild bestätigt werden. Es brannte ein Unterstand auf einem Betriebsgelände in voller..
In den frühen Morgenstunden wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem brennenden Palettenstapel alarmiert. Da die Berufsfeuerwehr erst eintreffend war, leitete diese umgehend die Brandbekämpfung ein. Wir konnten unsere Alarmfahrt daraufhin abbrechen.
Am Nachmittag wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmelderanlage alarmiert. Nach der Erkundung, konnte festgestellt werden das es sich um angebranntes Essen handelt. Alle Einsatzkräfte auf Anfahrt konnten die Alarmfahrt abbrechen.