Anrufer sahen aus der Ferne eine Rauchentwicklung und Flammenschein aus dem Bereich Bacherstraße und Oberbruchstraße. Nach kurzer Suche konnte die Ursache ausgemacht werden. Auf der Rückseite eines Einfamilienhauses, verbrannte der Besitzer seine Gartenabfälle sowie Sperrmüll auf einer Fläche von etwa 15qm. Mit einem Trupp unter Atemschutz und einem Strahlrohr wurde das Feuer abgelöscht.
Alarmierungsart: DME
Digitaler Meldeempfänger
In einer Wohnung im vierten Obergeschoss eines Pflegeheims kam es zu einem kleinen Brand im Küchenbereich. Durch einen Trupp der Berufsfeuerwehr wurde der Bewohner aus der Wohnung gebracht und anschließend durch den Rettungsdienst untersucht. Das kleine Feuer war schnell gelöscht. Während des Einsatzes standen wir in Bereitstellung, mussten aber nicht mehr tätig werden.
Aufgrund eines größeren Brandereignisses, wurden wir zur Besetzung der Hauptfeuer- und Rettungswache alarmiert. Krefeld (ots) Am 12.11.2025 wurde die Feuerwehr Krefeld gegen 17:30 Uhr durch die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage eines Supermarktes auf der Kurfürstenstrasse in Krefeld-Uerdingen über ein Brandereignis informiert. Umgehend wurden Kräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Uerdingen und des Rettungsdienstes durch die Leitstelle..
Krefeld (ots) Am Montagmittag, 10. November 2025, wurde die Feuerwehr Krefeld gegen 12:20 Uhr zu einem Brand in einer Verkaufsstätte auf der Hochstraße in der Krefelder Innenstadt alarmiert. Neben der automatischen Auslösung der Brandmeldeanlage gingen gleichzeitig mehrere Notrufe in der Leitstelle ein. Gemeldet wurde ein Brandereignis mit starker Rauchentwicklung aus einem Ladenlokal. Aufgrund der eingehenden Meldungen..
Am Abend wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem brennenden Müllbehälter alarmiert. Wir unterstützten die bereits eingeleiteten Brandbekämpfungsmaßnahmen und konnten danach wieder einrücken.
In den frühen Morgenstunden wurden wir mit der Berufsfeuerwehr zu einem Müllbehälter Brand alarmiert. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr waren ersteintreffend und führten die Brandbekämpfung durch. Wir wurden vor dem Ausrücken wieder abbestellt.
Am Abend wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer Brandmeldeanlage alarmiert. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten keine Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage ausfindig machen. Wir standen im Bereitstellungsraum, mussten aber nicht tätig werden.
Am Morgen wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zum Outokumpu Werk alarmiert. Die Mitarbeiter meldeten der Krefelder Leitstelle, dass Ferrotetanium Schmelze auslaufen würde. Die Werkfeuerwehr führte die Brandbekämpfung selbständig durch, wir wurden vor dem Ausrücken wieder abbestellt.
Am Mittag wurden wir zu einer Brandmeldeanlage alarmiert. Da initial die Berufsfeuerwehr in einem Einsatz gebunden war, wurde der Einsatz durch die Löschgruppe Gellep-Stratum und die Drehleiter aus Hüls ergänzt. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte konnten, nach einer umfangreichen Erkundung, jedoch keinen Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage feststellen. Alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Auf dem Parkplatz der Sparkasse stand ein PKW im Vollbrand. Das Feuer begann sich bereits auf die umliegende Vegetation auszubreiten. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Mit einem zweiten Strahlrohr wurden die Löscharbeiten unterstützt und somit das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht. Abschließend wurde das Fahrzeug großzügig mit Schaum eingedeckt um ein..
