Von der Seyffardtstraße wurde der Leistelle der Feuerwehr ein Wohnungsbrand gemeldet. Die zuerst eingetroffenen Einheiten stellten aber schnell fest, dass es sich nur um angebranntes Essen handelte. Wir konnten daher unsere Anfahrt abbrechen.
Alarmierungsart: DME - page 25
Digitaler Meldeempfänger
Anwohner eines Mehrfamilienhauses auf der Feldstraße meldeten Brandgeruch im Keller. Der zuerst eingetroffene Führungsdienst konnte aber bereits nach kurzer Erkundung Entwarnung geben. Der Brandgeruch entstand durch einen Paralleleinsatz der Feuerwehr auf dem Fütingsweg. Alle alarmierten Einheiten konnten die Anfahrt abbrechen.
Da die Berufsfeuerwehr bei einem größeren Brand in der Stadt gebunden war, wurden wir, gemeinsam mit unseren Kameradinnen und Kameraden der FF-Oppum und FF-Hüls, zur Besetzung der Hauptfeuer- und Rettungswache alarmiert, um weiterhin den Grundschutz in Krefeld sicherzustellen. Hier der Link zum Pressebericht der Feuerwehr Krefeld. Von der Hauptwache wurden wir zu einem weiterem Einsatz..
In einem Unternehmen auf Kommunikationsstraße in Fichtenhain löste ein Gefahrstoffmelder aus. Nach kurzer Zeit war aber bereits klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Daher konnten wir unseren Einsatz abbrechen.
Spaziergänger meldeten Feuerschein in einem Waldstück. Nach gründlicher Revision durch mehrere Trupps der Feuerwehr, konnte kein Brand entdeckt werden. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Anwohner vernahmen eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus auf der Prinz-Ferdinand-Straße. Trotz intensiver Erkundung des ganzen Gebäudes von innen durch Trupps sowie von außen durch eine Drehleiter, konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Nach kurzer Zeit in Bereitstellung konnten wir wieder einrücken.
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage sorgte für unsere Alarmierung, da die Feuerwache 1 bei einem anderen Einsatz gebunden war. Die ersteintreffenden Kräfte konnten eine Fehlauslösung feststellen, weshalb wir die Alarmfahrt kurz vor dem Eintreffen abbrechen konnten.
Im Bereich der Aussenfassade am Notfallzentrum des Klinikums kam es zu einem Brand. Aufgrund des Meldebildes, wurde eine erhöhte Alarmstufe ausgelöst, weshalb auch mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert worden sind. Ersthelfer des anwesenden Sicherheitsdienstes konnten den Brand mit einem Feuerlöscher niederschlagen, weshalb durch die schnell eingetroffene Berufsfeuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. Wir..
Nachbarn meldeten der Leitstelle der Feuerwehr einen Kaminbrand auf dem Erftweg. Die zuerst eingetroffenen Kräfte konnten allerdings keinen Rauch und kein Feuer feststellen. Nach weiterer Revision stellte sich heraus, dass das Licht der untergehenden Sonne einen feuerartigen Effekt über dem Kamin erzeugt hatte. Daher kein Einsatz für uns.
