Zusammenfassung: Feuer in Filteranlage Beschreibung: In einer Filteranlage war ein Feuer ausgebrochen, das durch die zuerst eintreffende Werkfeuerwehr gelöscht werden konnte. Gemeinsam mit den Kräften der Berufsfeuerwehr revidierten wir die Einsatzstelle und unterstützten die Werkfeuerwehr.
Einsatzart: Gewerbebetrieb Brand A2 - page 4
Zusammenfassung: Feuer im Dachbereich Beschreibung: Mehrere Anrufer meldeten eine brennende Lagerhalle im Krefelder Hafen. In dieser werden auch Düngemittel gelagert. Aufgrund der Meldungen und in Anbetracht dessen, dass noch viele Krefelder Feuerwehrleute bei den Sturmeinsätzen in Essen gebunden waren, löste die Leitstelle einen Großalarm aus. Dazu wurden in der Anfangsphase auch Kräfte aus Duisburg..
Zusammenfassung: Schwelbrand Beschreibung: Im Testlabor eines Unternehmens hatte eine Versuchsschaltung Feuer gefangen. Der Wachdienst entdeckte den Schwelbrand und informierte Feuerwehr und Mitarbeiter des Unternehmens, die in einem anderen Bereich tätig waren. Ein Mitarbeiter löschte den Schwelbrand und machte die Anlage stromlos, so dass unser ersteintreffendes Löschfahrzeug lediglich die Situation revidieren musste.
Zusammenfassung: defekter Kompressor Beschreibung: Erneut ließ die Meldung auf einen Brand in einem Gewerbebetrieb schließen. Nach Erkundung stellte sich schnell heraus, dass ein defekter Kompressor, an dem ein Schlauch geplatzt war, für eine Dampfentwicklung sorgte. Der Kompressor wurde außer Betrieb genommen, weitere Maßnahmen waren durch die Feuerwehr nicht notwendig.
Zusammenfassung: Rauch in Halle Beschreibung: Nachdem die Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb ausgelöst hatte und der Löschzug der Feuerwache 1 bereits ausgerückt war, meldete der Pförtner eine Verrauchung im Gebäude. Die Leitstelle erhöhte sofort auf die Alarmstufe 2. Somit rückte auch die Feuerwache 2 sowie der Löschzug Fischeln aus. Im Gebäude konnte eine leichte Verrauchung..
Zusammenfassung: Brand in Autowerkstatt Beschreibung: Eine recht bekannte Auto-Reparatur-Werkstatt ist kurz vor Mittag am Dießemer Bruch in Flammen aufgegangen. Durch die starke Rauchentwicklung und die große Brisanz bei einem solchen Gewerbebetrieb wurden wir zur Verstärkung, gemeinsam mit den Kameraden der FF Oppum an die Einsatzstelle beordert. Dort stellten wir einen Angriffstrupp unter Atemschutz mit..
