Einsatzart: Rauchentwicklung Wohnhaus - page 3

Rauchentwicklung Wohnhaus

Am Abend wurden wir mit beiden Wachen der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz in Stahldorf alarmiert. Bei Eintreffen war eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude sichtbar. Die Feuerwache 1 traf als erstes ein und leitete die Brandbekämpfung mit einem Trupp unter Atemschutz ein. Die Drehleiter revidierte den Dachstuhl, um dort einen Brand ausschließen zu können. Wir..

Weiterlesen

Rauchentwicklung Wohnhaus

Im Bereich Kölner Straße ecke Feldstraße bemerkten Anwohner Brandgeruch und eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus. Wir trafen kurz nach dem Löschzug der Feuerwache 1 an der Einsatzstelle ein. Nach kurzer Erkundung durch die Berufsfeuerwehr, konnten brennende Gartenabfälle als Ursache ausgemacht werden. Nach wenigen Minuten in Bereitstellung konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.

Rauchentwicklung Wohnhaus

In einer Nebenstraße zu unserem Gerätehaus, wurde eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Dachgeschoss gemeldet. Aufgrund der Nähe zu unserem Gerätehaus, trafen wir bereits 3 Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle ein. In der betroffenen Wohnung gerieten Plastikteile auf einem Herd in Brand, waren aber bereits vor unserem Eintreffen von Anwohnern gelöscht worden. Wir..

Weiterlesen

Rauchentwicklung Wohnhaus

In einem Wohn- und Geschäftshaus auf der Kölner Straße kam es zu einer leichten Rauchentwicklung und dementsprechenden Brandgeruch, welcher die Bewohner aufschreckte und diese daraufhin die Feuerwehr alarmierten. Das Auffinden der Quelle des Brandgeruchs gestaltete sich als schwierig, da es sich um ein weitläufiges Objekt mit eigener Tiefgarage handelte und der, im Erdgeschoss gelegene Supermarkt,..

Weiterlesen

Rauchentwicklung Wohnhaus

Krefeld (ots) – Um 23:29 Uhr rückte die Feuerwehr zur Feldstraße in Krefeld aus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war Brandrauch auf der Straße und im Treppenraum des Mehrfamilienhauses deutlich erkennbar. Eine aufmerksame Nachbarin des Nachbarhauses hatte den Brandrauch bemerkt und sofort die Feuerwehr über den Notruf 112 gerufen. Vier Bewohner hatten sich zu diesem Zeitpunkt..

Weiterlesen

Rauchentwicklung Wohnhaus

In der vierten Etage eines Mehrfamilienhauses wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Wir trafen kurz nach der Feuerwache 1 an der Einsatzstelle ein und standen auf dem Nauenweg in Bereitstellung. Ein Feuerkorb auf dem Balkon sorgte für die Rauchentwicklung. Vor Ort waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr nötig.

Rauchentwicklung Wohnhaus

In einem leerstehenden Gebäudekomplex kam es am späten Abend zu einer Rauchentwicklung, weshalb besorgte Nachbarn die Feuerwehr alarmierten. Wir trafen kurz nach der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ein und verblieben vorerst an unseren Fahrzeugen in Bereitstellung. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr entdeckte Reste ein kleines Lagerfeuer im 2.OG , welches mit einer Kübelspritze abgelöscht wurde. Wir..

Weiterlesen

Rauchentwicklung Wohnhaus

Da beide Wachen der Berufsfeuerwehr und die FF Oppum bei einem Wohnungsbrand gebunden waren, alarmierte die Leitstelle uns zu einem weiteren Einsatz in die Innenstadt. Eine Anwohnerin bemerkte Rauch in ihrer Wohnung und alarmierte die Feuerwehr. Durch unseren Zugführer wurde während der Erkundungsphase festgestellt, dass ein in Betrieb genommener Grill im Hof des Hauses für..

Weiterlesen

Rauchentwicklung Wohnhaus

In der Nacht kam es auf dem Garagenhof eines Mehrfamilienhauses zu einem Pkw-Brand. Das HLF 2 der Berufsfeuerwehr übernahm diesen Einsatz und stellte fest, dass das Feuer drohte, auf das Gebäude überzugreifen, weshalb der Löschzug Fischeln und die restlichen Kompenenten des Löschzuges 1 nachalamiert wurden. Die BF leitete die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr und einem..

Weiterlesen

error: