Im „Cinemaxx“ am Krefelder Hauptbahnhof löste die automatische Brandmeldeanlage Alarm aus. Vor Ort konnte ein böswillig ausgelöster Druckknopfmelder als Ursache für die Alarmierung festgestellt werden.
Externes Einsatzmittel: Löschgruppe BF Feuerwache 2 - page 24
Wir wurden am Abend zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Beim Eintreffen konnte ein trocken gekochter Topf als Einsatzursache festgestellt werden. Alle eingesetzten Kräfte konnten daraufhin einrücken.
Ein Anrufer meldete eine Rauchentwicklung aus der Pelletkesselanlage auf der Bergheimer Straße. Unser HLF traf als erstes an der Einsatzstelle ein und die Mannschaft begann sofort damit, sich über eine tragbare Leiter Zugang zum Gelände zu schaffen und das Gebäude zu erkunden. Nach Eintreffen der Betreiberfirma wurde die Anlage anschließend auch von innen gründlich mit..
In einem Mehrfamilienhaus wurde am Abend ein Wohnungsbrand gemeldet. Die Kameraden der Feuerwache 1 trafen als erstes ein und gingen zur Erkundung vor. Im gesamten Gebäude waren keine Schadensmerkmale feststellbar, weshalb alle eingesetzten Kräfte zeitnah einrücken konnten.
Wir wurden am Nachmittag zu unserem zweiten Einsatz an diesem Sonntag alarmiert. Bei Eintreffen hatten die Kollegen der Berufsfeuerwehr eine Verrauchung festgestellt, welche auf angebranntes Essen zurückzuführen war. Die BF belüftete das Gebäude und führte eine Person dem Rettungsdienst zu. Der Löschzug Fischeln wurde nicht mehr benötigt und konnte einrücken.
In der Nacht löste in der Asylbewerberunterkunft am Wehrhahnweg die automatische Brandmeldeanlage Alarm aus. Zusammen mit beiden Feuerwachen der Berufsfeuerwehr und einem Rettungswagen wurden wir zu dem betroffenen Objekt alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwache 1 führte die Erkundung durch, während der Löschzug Fischeln und die Löschgruppe der Feuerwache 2 im Bereitstellungsraum Obergath / Mühlenfeld verblieben. In..
Wir wurden zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr zu einem Wohnungsbrand in die Innenstadt alarmiert. Wir trafen kurz nach der Feuerwache 2 ein, konnten jedoch mit unserem HLF wieder einrücken, da vor Ort seitens der Feuerwehr keine Maßnahmen von Nöten waren.
Wir wurden in der Nacht zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Der Anrufer berichtete von einer Rauchentwicklung im Keller, welche bereits den Treppenraum erreicht hatte. Die ersteintreffende Feuerwache 1 leitete die Brandbekämpfung mit einem Trupp unter Atemschutz ein und belüftete das Gebäude, um den Brandrauch aus dem Gebäude zu verdrängen. Die Feuerwache 2, der..
Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum konnten wir einrücken, da wir vor Ort nicht mehr benötigt wurden.
Am Mittwochmorgen kam es im Keller eines Wohngebäudes zu einem Wasserrohrbruch, was vorerst einen Einsatz der Berufsfeuerwehr auslöste. Bei Eintreffen wurde festgestellt, das sich im dortigen Keller ein Pool befand und die dort befindlichen Chlortabs mit dem Wasser in Berührung gekommen waren. Die Berufsfeuerwehr setzte einen Trupp unter Chemikalienschutzanzügen ein, um das betroffene Objekt gefahrlos..
