Anwohner bemerkten in einem Mehrfamilienhaus einen Brandgeruch im Keller und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Kurz nach unserem Ausrücken kam über Funk die Rückmeldung, das eine Rauchentwicklung sichtbar sei. Der Löschzug der Hauptwache traf als erstes ein und revidierte das betroffene Wohngebäude. Wenig später wurde festgestellt, das ein in Betrieb genommener Ofen den Brandgeruch verursacht hatte…
Externes Einsatzmittel: Löschgruppe BF Feuerwache 2 - page 29
Im Lager der Firma Fressnapf in Linn löste die Automatische Brandmeldeanlage aus. Die Kameraden der FF Traar und Oppum, welche die Feuerwache 2 besetzten, übernahmen den Einsatz, weshalb wir die Anfahrt, zusammen mit den restlichen Kräften abbrechen konnten.
In der Hochschule Niederrhein löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Da einige Kräfte der Feuerwache 1 bei einem Einsatz in Hüls gebunden waren, wurden wir als Unterstützungseinheit hinzualarmiert. Wir standen auf der Obergath in Bereitstellung, wurden im Einsatzverlauf aber auf die rückwärtige Seite des Gebäudekomplexes beordert, um dort die vorgehenden BF-Kräfte zu unterstützen. Die SWK wurde..
Im Keller eines Einfamilienhauses kam es am Abend zu einem Brand. Wir trafen vor dem Löschzug der Hauptwache an der Einsatzstelle ein und setzten einen Trupp unter schwerem Atemschutz ein. Während der Erkundungsphase wurde eine Verauchung im Keller bestätigt, welche auf einen Kabelbrand an einer Pumpe zurückzuführen war. Den Brandherd löschten wir mit dem Inhalt..
Krefeld (ots) – Gegen 22:05 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Krefeld über einen Wohnungsbrand im Stadtteil Fischeln informiert. Auf Grund der Meldung, entsandte der zuständige Disponent beide Feuerwachen der Berufsfeuerwehr, sowie den Löschzug Fischeln der Freiwilligen Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus einem Fenster im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienreihenwohnhauses…
In einer Wohnung im 1. Obergeschoss kam es aufgrund von angebranntem Essen zur Auslösung eines Heimrauchmelders, der eine weitere Ausbreitung des Brandes somit verhinderte. Unser HLF konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
In einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses kam es zur Auslösung eines Heimrauchmelders. Die Berufsfeuerwehr traf vor uns an der Einsatzstelle ein und ging zur Erkundung vor. Ursache für die Auslösung war angebranntes Kochgut in der Küche. Vor Ort waren keine weiteren Maßnahmen notwendig, weshalb wir kurze Zeit später zum Gerätehaus einrücken konnten.
Krefeld (ots) – Die Feuerwehr Krefeld erreichte heute um 13:20 Uhr ein Notruf des Gymnasiums Fabritianum. Der Direktor der Schule meldete, dass im Rahmen der Vorbereitung zum Chemieunterricht Bromdämpfe aus einem Gefäß ausgetreten sind. Daraufhin rückte die Berufsfeuerwehr unmittelbar mit Spezialkräften, mehreren Rettungswagen und Notärzten zur Schule aus. Die Erkundung vor Ort ergab, dass es..
In einem leerstehenden Gebäudekomplex kam es zu einer Rauchentwicklung, weshalb besorgte Nachbarn die Feuerwehr alarmierten. Die Berufsfeuerwehr traf als erstes ein und stellte während der Erkundungsphase fest, dass ein Nutzfeuer im 3.Obergeschoss für die Rauchentwicklung sorgte. Wir konnten daraufhin die Alarmfahrt abbrechen.
In einem leerstehenden Hochhaus, auf der Alten Gladbacher Straße, kam es im 4. Obergeschoss zu einem kleinen Brand, welcher durch aufmerksame Nachbarn entdeckt wurde. Die Berufsfeuerwehr erkundete mit mehreren Trupps, unter schwerem Atemschutz, das Gebäude. Dabei konnte sowohl die Brandstelle als auch eine Person aufgefunden werden. Das Feuer war zwischenzeitlich von allein erloschen, lediglich die..
